Unser Aquarium im 2. OG - Der blaue Malawi-Buntbarsch

Im zweiten Obergeschoss der Stadtbibliothek Ratingen finden Sie ein wunderschönes großes Aquarium mit vielen bunten Fischen. Alle diese Fische sehen verschieden aus, gehören jedoch zu derselben Gattung und stammen aus dem Malawisee im Osten von Afrika. Deshalb nennt man sie auch ‘Malawi-Buntbarsche’. Sie leben endemisch, das bedeutet, dass sie ausschließlich in diesem See vorkommen. Die Mehrzahl von Ihnen besiedelt das küstennahe felsige Flachwasser.

Die männlichen Tiere (Milchner) zeichnen sich durch ihre hellblau bis kräftigblaue Färbung und ihre dunkleren Streifen aus. Die weiblichen Tiere weisen dagegen eine eher zurückhaltende Färbung. Auch orangene oder hellgelbe Exemplare kommen vor. 

Interessant ist, dass sich das Weibchen ein Männchen zur Paarung aussucht und zwar nach optischen Kriterien. Von den Weibchen als Maulbrüter können jeweils bis zu 60 Jungfische “erbrütet” werden. Nachdem sie das schutzbietende Maul der Mutter zum ersten Mal verlassen haben, werden sie noch bis zu einer Woche von der Mutter betreut.

Je mehr Malawisee-Buntbarsche in einem Aquarium zusammenleben, desto weniger Rangordnungskämpfe gibt es. Das bedeutet, dass durchaus größere Gruppen zusammen leben können. Voraussetzung ist eine gute Wasserqualität.

Kommen Sie doch einmal vorbei und besuchen unsere lebhaften Unterwasser-Kollegen.

Quellen: Degen, Bernd - Malawisee-Cichliden, bede-verlag, 2005 und Konigs, Ad - Back to Nature, Handbuch für Malawi Buntbarsche, Druckhaus Beltz, 1997