Dropdown Menü

Wettbewerbe

Die Städtische Musikschule Ratingen fördert die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben wie “Jugend musiziert” oder dem hauseigenen Sparkassen-Förderwettbewerb.

Beide Wettbewerbe finden einmal jährlich statt: Der Regionalwettbewerb von Jugend musiziert findet im Januar/Februar statt, der Sparkassen-Förderwettbewerb im Mai. Die Anmeldefristen sind bei beiden Wettbewerben etwa 2-3 Monate vorher.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an den Wettbewerben!

Jugend musiziert

Jugend musiziert stellt den wohl bekanntesten Wettbewerb für junge, musizierende Menschen dar. Einmal im Jahr, meist am Jahresanfang, starten die Regionalwettbewerbe. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Stufen: Regional, Landesebene und Bundesebene. Die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Regionalwettbewerb werden ab einer gewissen Punktzahl weitergeleitet zum Wettbewerb auf Landesebene und können dort ihr Können erneut präsentieren.

Die Städtische Musikschule Ratingen schickt jedes Jahr eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern zu “Jugend musiziert”.

Ergebnisse Regionalwettbewerb 25./ 26. Januar 2025

Es gingen vier erste Preise mit zwei Weiterleitungen zum Wettbewerb auf Landesebene an Schülerinnen und Schüler aus Ratingen:

  • In der Altersgruppe V, Violoncello
  • In der Altersgruppe IV, Klavier und ein Holzblasinstrument
  • In der Altersgruppe III, Klavier und ein Holzblasinstrument
  • In der Altersgruppe III, Kammermusik mit Klavier

Mehr Informationen zum Wettbewerb sind auf der offiziellen Seite zu finden: Jugend musiziert

 

Sparkassen-Förderpreis

2025 wird zum 29. Mal der Sparkassen-Förderpreis der Sparkassen Hilden Ratingen Velbert verliehen.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule zwischen 13 – 20 Jahren präsentieren  vor einer Jury ihr musikalisches Können.

TERMINE 2025:

Anmeldeschluss:
Freitag, 21. März 2025

Vorbereitungsspiel "Treffpunkt":
- Termine werden über den Veranstaltungskalender mitgeteilt -
Ferdinand-Trimborn-Saal

Wertungsspiel:
Samstag, 10. Mai 2025, Ferdinand-Trimborn-Saal Städtische Musikschule Ratingen

Preisträgerkonzert:
Freitag, den 23. Mai 2025  Ferdinand-Trimborn-Saal Städtische Musikschule Ratingen
die genaue Uhrzeit wird über den Veranstaltungskalender mitgeteilt

Preisträgerkonzert 2024

Am Freitag, 24. Mai 2024 um 18:30 Uhr spielen die Preisträgerinnen und Preisträger des Sparkassen-Förderpreises im Ferdinand-Trimborn-Saal Auszüge aus ihren Wettbewerbsprogrammen. Im Rahmen dieses festlichen Konzerts überreichen Frau Beate Händeler, Vorstandsmitglied der Sparkasse HRV und die Ratinger Marktbereichsleiterin Claudia Pocha die Urkunden und Preise.

Der Eintritt ist frei!

 

In drei Altersgruppen können sich schon seit 30 Jahren Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule an diesem Musikwettbewerb beteiligen. Die Förderung, so Musikschulleiter Paul Sevenich, besteht darin, zur Vorbereitung und Einstudierung eines anspruchsvollen musikalischen Vortrags zu motivieren. Denn die Ausschreibung benennt Kriterien wie Vortragsdauer, Stilistik und Vielfalt des musikalischen Ausdrucks, die mit den eingereichten Programmen erfüllt werden müssen. Mit dem Entschluss teilzunehmen stellen sich die jungen Musikerinnen und Musiker der Herausforderung, am Tage des Wertungsspiels vor einer eigens einberufenen externen Jury das erarbeitete Programm vorzutragen. Die zu vergebenen Preise sind natürlich das sprichwörtliche „Salz in der Suppe“. Aber die intensive Vorbereitung durchlaufen natürlich alle. Mit dieser Vorbereitung einher geht also eine individuelle Weiterentwicklung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Deshalb betrachtet Eva Müskens, die erste Vorsitzende des Förderkreises der Musikschule, alle als „Gewinner“.

 

Die glücklichen Preisträger*innen zeigen nach der „Pflicht“ (Wertungsspiel) nun in der „Kür“ (Preisträgerkonzert) wie sie die Jury zu ihren Entscheidungen bringen konnten.

Die Musik vom 17. bis zum 20. Jahrhundert kommt von so bekannten Komponisten wie Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart, Frederic Chopin, Johannes Brahms und vielen anderen.