Wer vom Ruhrgebiet nach Düsseldorf fährt (und umgekehrt), sollte unbedingt einen Stopp in Ratingen einlegen. Gäste und Besucher zeigen sich immer wieder beeindruckt von den eindrucksvollen Wallanlagen, dem Ensemble historischer Gebäude rund um den wunderschönen Marktplatz im Schatten von St. Peter und Paul, eine der ältesten gotischen Hallenkirchen im Rheinland.
Innerhalb der alten Stadtmauern mit den Wehr- und Wachtürmen laden restaurierte und neu erbaute Ladenlokale und Geschäftspassagen zum Bummeln und Einkaufen ein. Ob moderne Boutiquen, Fachgeschäfte für Damen- und Herrenoberbekleidung, schicke Outfits für Kinder, die neuesten Schuhmodelle, Schmuck, Dessous, Deko- Accessoires für Haus und Wohnung – in Ratingen bleibt für den Käufer kein Wunsch offen.
Urige Cafés, Bistros und Gaststätten unterstreichen das ureigene Flair der Stadt und laden nach dem Einkauf zur Einkehr und zum Verweilen ein. Auf dem Markplatz werden schon seit schätzungsweise 1371 Waren angeboten. Der heute jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag stattfindende Wochenmarkt ist einer der belebtesten und beliebtesten weit und breit.
Die Stadt gilt aufgrund seiner Grünzüge und seiner waldreichen Umgebung als die „grüne Lunge“ der angrenzenden Siedlungsräume. In Ruhe die Seele baumeln lassen kann der Besucher im Poensgen-Park und im Erholungspark Volkardey. Wer gerne im Boot über das Wasser paddeln möchte, hat dazu Gelegenheit am Grünen See. Die naturnahen Erholungsgebiete sind ein Dorado für Radfahrer und Wanderer, denen ein gut ausgebautes Radwege-Netz sowie zahlreiche Wanderwege wie beispielsweise der neanderlandSTEIG zur Verfügung stehen. Ratingen ist eine sportgerechte und sportfreudige Stadt. Es steht eine enorme Auswahl von kommunalen und privaten Sporteinrichtungen zur Verfügung. Aber auch Wellness wird in Ratingen großgeschrieben: Ein Besuch im modernen Allwetterbad im Ortsteil Lintorf lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Zahlreiche Tipps zu größeren und sehr beliebten Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik „Erleben Sie Ratingen“.