„Das große 750-jährige Stadtjubiläum soll ein großes gemeinsames Fest für uns alle werden, das uns das ganze Jahr 2026 hindurch begleitet – mit vielen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten aus allen Bereichen unseres reichen städtischen Lebens“, sagt Kulturdezernent Patrick Anders, der die Jubiläumsplanung leitet. Wer eine tolle Idee für einen Beitrag zum Jubiläumsjahr hat, kann eine Unterstützung der Stadt für die Umsetzung beantragen, und zwar ab sofort. Die vom Rat der Stadt beschlossenen Förderrichtlinien für Jubiläumsprojekte sind soeben in Kraft getreten.
Das Wichtigste in Kürze: Insgesamt hat der Rat 75.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Förderung soll die Hälfte der förderfähigen Projektkosten decken, sie kann im Einzelfall jedoch nicht mehr als 7.500 Euro betragen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Vereine, freie Gruppen und Initiativen sowie Einzelpersonen mit (Wohn)Sitz in Ratingen.
Die Förderrichtlinien und ein Formblatt für den Förderantrag finden sich auf der städtischen Website im Bereich „Kultur und Tourismus“ (www.stadt-ratingen.de/750jahre)
Dort gibt es auch weitere detaillierte Informationen zum Antragverfahren.
In Kürze wird auch auf einer eigenen Website zum Stadtjubiläum ein rein digitales Antragsverfahren angeboten. Diese Internet-Seite ist zurzeit im Aufbau und wird im ersten Quartal 2025 an den Start gehen. Wann und über welches Medium man seinen Förderantrag stellt, ist egal, entscheidend ist, inwieweit der vorgeschlagene Jubiläumsbeitrag den Richtlinien entspricht.
„Wir wollen, dass 2026 in Ratingen ständig was los ist, was mit dem 750-jährigen Jubiläum zu tun hat“, sagt Patrick Anders. „Wir wünschen uns deshalb, dass viele mitmachen, damit alle ihren Spaß und ihren Nutzen haben. Wir freuen uns auf viele Anträge mit tollen Ideen, die unser Jubiläumsjahr bereichern.“
Stadt Ratingen