Ratingen bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung. Der Rat der Stadt beschloss, gemeinsam mit der Initiative Ratingen.nachhaltig e.V ein Netzwerk zu knüpfen, dem jede interessierte Ratinger Person oder Organisation beitreten kann. Das vordringliche Anliegen: die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Welt, welche die Vereinten Nationen im Jahr 2015 unter dem programmatischen Titel „Agenda 2030“ festgelegt haben, bekannt zu machen und zu befolgen. Bürgermeister Klaus Pesch wirbt darum, sich dem Netzwerk anzuschließen: „Jeder Einzelne überall auf der Welt kann schon in seinem Alltag dazu beitragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, auch in Ratingen. Noch besser ist es, wenn sich viele Menschen zusammentun.“
Der große Startschuss für das Netzwerk fiel beim Neujahrsempfang der Stadt Ratingen im Januar 2020, der unter dem Leitthema Nachhaltiges Ratingen stand. Dort war unter anderem ein Film zu sehen, der die vielen Ratinger Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit im Rathaus und außerhalb beispielhaft zeigte und die Ziele des Netzwerks erläuterte. Viele Gäste nutzten schon dort die Gelegenheit, die zehn Punkte umfassende „Ratinger Erklärung für Nachhaltigkeit“ zu unterschreiben. Das Netzwerk steht aber jedem interessierten Ratinger Bürger, jedem Unternehmen und jeder Organisation offen.