Zwei neue Kita-Gebäude am Start

Erweiterungsbau Am Schluchtor und Neubau an der Brandsheide sind pünktlich zum neuen Kindergartenjahr fertig geworden.

Pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres am 1. August konnte die Stadt Ratingen zwei neue Kita-Bauten fertigstellen. In den Erweiterungsbau der städtischen Kita Eggerscheidt am Schluchtor konnten gleich am ersten Tag 18 Kinder einziehen. Die komplett neue Kita an der Brandsheide in Lintorf in Trägerschaft der AWO geht am 7. August mit 67 Kindern an den Start.

Die Fertigstellung war eine Punktlandung. Beide Gebäude wurden am Montag, 31. Juli, technisch abgenommen. „Wir haben in den letzten Wochen alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert, um pünktlich fertig zu werden“, sagte Hochbaudezernent Martin Gentzsch. „Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen im Amt für Gebäudemanagement sowie den beteiligten Unternehmen herzlich für ihren Einsatz, durch den letztlich alle Schwierigkeiten, die beim Bauen vorkommen können, überwunden werden konnten.“

Beide Kitas sind auf ihre Weise Vorzeigeprojekte. Der Erweiterungsbau in Eggerscheidt ist schon wegen seines Baumaterials ein Hingucker. Er besteht komplett aus Holz und erfüllt nicht nur dadurch hohe Ansprüche an nachhaltiges Bauen. Eine Photovoltaikanlage wird emissionsfrei Strom erzeugen (sie wird aufgrund von Lieferengpässen allerdings erst im Herbst eingebaut), und geheizt wird klimafreundlich mit einer Wärmepumpe. Darüber hinaus ermöglichte die Modulbauweise, bei der die Holzbauelemente vorgefertigt werden, eine zügige Errichtung der Außenhülle. Insgesamt hat die Stadt 2,35 Millionen Euro in den Erweiterungsbau investiert.

Dadurch verdoppelt sich die Kapazität der städtischen Kita Eggerscheidt auf 60 Kinder. 18 der neuen Besucherinnen und Besucher, überwiegend unter dreijährige, werden ab sofort betreut, weitere zwölf ab 1. September. Für eine begrenzte Zeit werden sie sich mit den Kindern in den bereits bestehenden Gruppen das Außengelände teilen. Die Arbeiten für das erweiterte Außengelände können jetzt erst beginnen. Das werden für die Kinder sicherlich wieder spannende Zeiten. Denn schon beim Bau des Gebäudes haben sie die arbeitenden Bagger fasziniert beobachtet.

Komplett neu ist die viergruppige Kita an der Brandsheide in Lintorf. Auf dem ehemaligen Sportplatz unweit der Kreuzung mit dem Breitscheider Weg ist ein ansprechender sechseckiger Solitär entstanden, der auf zwei Geschossen insgesamt 1.200 Quadratmeter bietet. Von der Eingangshalle auf Straßenniveau führt eine halbe Geschosstreppe nach unten auf die Gartenebene und eine nach oben ins Obergeschoss. Ein Aufzug verbindet alle drei Ebenen barrierefrei. Die vier Gruppen mit den dazugehörigen Gruppennebenräumen sind alle nach Südwesten ausgerichtet, jeweils zwei auf jeder Ebene. Alle Gruppen haben einen direkten Ausgang nach draußen.

Das gefaltete Gebäudedach lässt im Obergeschoss Räume mit unterschiedlichen Deckenhöhen entstehen und bietet viel Fläche für die Montage einer Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach. Heizungswärme wird mittels einer Wärmepumpe und einem Gasbrennwertgerät erzeugt. Zur Optimierung des energetischen Konzeptes wurde eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung geplant. Die Projektkosten betragen 3,3 Millionen Euro.

Den Kita-Betrieb startet die AWO als Trägerin am 7. August, zunächst mit 67 Kindern stundenweise zur Eingewöhnung. Später wird das komplett neue Team bis zu 80 Kinder an der Brandsheide betreuen.

Bürgermeister Klaus Pesch sagt: „Die Schaffung von Kita-Plätzen zur Sicherstellung unseres hohen Versorgungsstandards hat bei der Stadt Ratingen seit Jahren höchste Priorität. Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen Gebäude sind wir auf diesem Weg zwei wichtige Schritte vorangekommen.“

Stadt Ratingen