Radreise in die französischen Partnerstädte Maubeuge und Le Quesnoy

ADFC-Ortsgruppe organisiert die Tour der Freundschaft kurz vor der Europawahl

Eine Gruppe von 16 Radlerinnen und Radler verabschiedete der Erste Beigeordnete Patrick Anders am Montagmorgen (27. Mai) vor dem Rathaus. In sechs Etappen fahren sie in die französischen Partnerstädte Ratingens, Maubeuge und Le Quesnoy. In Vertretung von Bürgermeister Klaus Pesch dankte Patrick Anders der ADFC-Ortsgruppe Ratingen für die Organisation der Tour und wünschte den Radelnden gute Fahrt. „Unmittelbar vor der Europawahl setzen Sie ein schönes Zeichen der europäischen Freundschaft, die in diesen unruhigen Zeiten des wachsenden Nationalismus und der Konflikte auf unserem Kontinent wichtiger denn je ist“, sagte Anders.

Die Idee einer städteverbindenden Radtour zwischen Ratingen und Maubeuge hatte der Beauftragte für Umwelt und Verkehr der Stadt Maubeuge, Dominique Delcroix, im Rahmen einer früheren Begegnung vorgebracht. Der ADFC Ratingen mit seinem Vorsitzenden Helmut Löffelmann hat diese Initiative gern aufgegriffen. Tim Fuhrmann, Bernd Hohgräfe und Katharina Tsagurnis vom ADFC haben die Reise in den letzten Wochen akribisch vorbereitet. Als Tourenleiter werden sie ebenso wie der Vorsitzende Löffelmann sowie weitere Bürgerinnen und Bürger aus Ratingen nach Frankreich radeln. Für die Stadt Ratingen, die die Tour unterstützt, nimmt Kommunikationsreferent Egon Schuster teil, der in der Verwaltung zuständig für die Städtepartnerschaften ist. 

Am Freitag wird die Gruppe Maubeuge erreichen und dort offiziell empfangen. Am Samstag geht es dann noch 30 Kilometer weiter nach Le Quesnoy, die zweite französische Partnerstadt Ratingens. Auch dort ist eine Begegnung mit Vertretern der Stadt geplant. 

Die Reiseroute folgt weitgehend zwei völker- und länderverbindenden Fernradwegen, die vom Europäischen Radfahrerverband ausgearbeitet wurden und nach und nach zertifiziert werden: dem Eurovélo 3 (Pilgerroute) und dem Eurovélo 19 (Maas-Route). Insbesondere der Eurovélo 3 greift Routen auf, die seit Jahrhunderten von Jakobspilgern aus ganz Europa begangen und befahren werden. Der Eurovélo 3 führt ganz nah an der Ratinger Stadtgrenze entlang und in seinem weiteren Verlauf durch Maubeuge.

Die Ratinger Reisegruppe wird den Eurovélo 3 zum ersten Mal bei Kaiserswerth erreichen. Da dieser Fernradweg dann aber einen größeren Bogen am Rhein entlang bis Bonn und dann durch die Eifel schlägt, nehmen die Ratinger Radlerinnen und Radler eine Abkürzung bis in die Europastadt Maastricht, wo sie auf den Eurovélo 19, den Maas-Radweg treffen.

Ab Lüttich führen dann die Eurovélo 3 und 19 parallel an der Maas entlang, ab Namur in Belgien verlassen die Ratingerinnen und Ratinger dann die Maas und radeln auf dem Pilgerweg weiter nach Maubeuge.

Die gesamte Tour bis Le Quesnoy ist ca. 370 Kilometer lang.

Stadt Ratingen