Nach der Stadtmauer wird nun der Wehrgang saniert

Start auf dem Abschnitt zwischen Düsseldorfer und Minoritenstraße/Weg ab 24. Februar gesperrt

Die Sanierung des Bereichs um die historische Stadtbefestigung geht in die nächste Runde. Nachdem die Stadtmauer an der Grabenstraße bereits im letzten Jahr mit Millionenaufwand restauriert worden war, folgt nun der obere Wehrgang. Von der Düsseldorfer Straße bis zum Trinsenturm wird das Kopfsteinpflaster erneuert. Der neue Belag wird natürlich wieder aus Natursteinpflaster bestehen, aber deutlich bequemer zu begehen sein.

Die Arbeiten beginnen am 24. Februar auf dem Abschnitt zwischen der Düsseldorfer und der Minoritenstraße, der während der Arbeiten gesperrt wird. Sobald dieser viel begangene Weg fertig ist, geht es mit dem Abschnitt zwischen der Minoritenstraße und dem Trinsenturm weiter. Im Juni soll alles fertig sein.

Die Gesamtkosten betragen 242.000 Euro, wovon die Stadt Ratingen die Hälfte trägt. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, über das Städtebauförderprogramm des Bundes und des Landes NRW (INTEK) einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten zu erlangen“, sagt der zuständige Dezernent Prof. Dr. Bert Wagener.

Stadt Ratingen