Das VHS-Programm für das Frühjahr ist da

Angebote ab 8. Januar buchbar / Hefte liegen zur Mitnahme aus

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das Programm für das Frühjahrssemester der Volkshochschule Ratingen fertig. Es erscheint am Mittwoch, 8. Januar, und ist über die Homepage www.vhs-ratingen.de abrufbar. Zudem liegt es als Druckexemplar zur Mitnahme am Eingang der VHS im Minoritenkloster sowie an den gewohnten Stellen in den Stadtteilen aus.

Das neue Semester beginnt am 10. Februar und hält über 400 Kurse und Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen bereit. Neben bewährten Angeboten gibt es im Programm auch viel Neues zu entdecken: DV-Grundlagenwissen ebenso wie SAP-Onlinekurse, einen Lesezirkel zum Thema „künstliche Intelligenz oder intelligente Kunst“, einen Chinesisch-Kurs für Anfänger oder einen Jiu Jitsu-Workshop. VHS-Leiter Jörg Althen: „Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir zur Entwicklung der Persönlichkeit und zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements beitragen. Das VHS-Team und vor allem die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf das kommende Semester.“

Mit Erscheinen des neuen Programms am 8. Januar sind auch sofort Anmeldungen zu den Kursen und Veranstaltungen möglich, am besten online unter www.vhs-ratingen.de. Wer lieber ein Druckexemplar in den Händen hält und darin blättern möchte, kann sich das VHS-Programmheft an folgenden Auslagestellen abholen:

  • VHS im Minoritenkloster sowie Außenstellen an der Schützenstraße 54 und an der Poststraße 23,
  • Medienzentrum am Peter-Brüning-Platz 3 sowie Stadtteilbibliotheken in West, Lintorf, Homberg und Hösel,
  • Museum Ratingen,
  • Städtisches Familienzentrum an der Erfurter Straße 23,
  • Mehrgenerationentreff Tiefenbroich sowie städtische Seniorentreffs in Mitte, West, Ost und Eggerscheidt,
  • Ev. Familienbildungswerk an der Turmstraße 10,
  • Kath. Familienbildungsstätte an der Kirchgasse 1,
  • Caritas Ratingen an der Turmstraße 5a,
  • Diakonie Ratingen an der Graf-Adolf-Straße 7,
  • SkF Ratingen an der Düsseldorfer Straße 40,
  • Agentur für Arbeit an der Brunostraße 10,
  • Schwimmbäder in Mitte und Lintorf,
  • LVR Industriemuseum an der Cromforder Allee 24 und
  • Buchhandlung Rose Schlüter in Hösel, Heiligenhauser Straße 1.


Die Programmhefte liegen zur kostenfreien Mitnahme aus und werden nicht mehr, wie es lange üblich war, über ein Anzeigenblatt an die Ratinger Haushalte verteilt.

Für telefonische Auskünfte steht die Volkshochschule unter 02102 550-4307 und -4308 zur Verfügung. E-Mail: vhs@ratingen.de.

Stadt Ratingen