Mai-FAIR-Days vom 10.-24. Mai 2025

In der "Fairtrade-Stadt" Ratingen wird rund um den bundesweiten Weltladentag zu den "Mai-FAIR-Days" eingeladen. Engagierte des Fairen Handels aus Ratingen zeigen in diesen Tagen, wie man sich für den Fairen Handel auf lokaler Ebene einsetzen kann.

Sie wollen aktiv dabei sein? Nehmen Sie gerne Kontakt auf: nachhaltigkeit@ratingen.de

Jede Beteiligung zur Stärkung des Fairen Handels auf kommunaler Ebene ist herzlich willkommen!

Programmvorschau Mai-FAIR-Days 2025

Am Samstag, den 10. Mai wird der "Weltladentag" gefeiert. An diesem Aktionstag der Weltläden werden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen umgesetzt, um auf das gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen.

Auch der Weltladen in Lintorf ist mit einer Überraschungsaktion dabei. 

Wo?

Weltladen Ratingen Lintorf, Konrad-Adenauer-Platz 11, 40885 Ratingen

Wann?

Samstag, den 10.05. 10-13 Uhr

 

Auch in diesem Jahr lädt der Verein Ratingen.nachhaltig e.V. zu einem Stadtspaziergang ein, bei dem auf nachhaltige und faire Produkte in Einzelhandel und Gastronomie hingewiesen wird: Diesmal in Lintorf.

Weitere Infos unter: Nachhaltiger Stadtspaziergang: Einzelhandel mit nachhaltigem Angebot – Ratingen.nachhaltig

Wo?

Ratingen Lintorf: Treffpunkt ist der Lintorfer Markt 3, 40885 Ratingen

Wann?

Samstag, den 10.05., Treffpunkt ist um 11 Uhr. Die Stadtführung geht voraussichtlich bis bis 12.30 Uhr.

 

Im Lesecafé des Medienzentrums in Ratingen Mitte wird während der Aktionstage die Ausstellung "Unser Griff nach den Roshstoffen dieser Welt" zu sehen sein. 

Die Ausstellung, die durch das Klimabündnis konzipiert wurde, zeigt die Folgen unseres Lebensstils auf Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern „unserer Rohstoffe“.

Im Fokus stehen die für Kommunikationsmittel und Energie(wende) wichtigen Rohstoffe Gold, Coltan, Erdöl und Lithium.

Wo?

Lesecafé im Medienzentrum - Stadtbibliothek, Peter Brüning-Platz 3, 40878 Ratingen

Wann?

von Samstag, den 10.05. bis Samstag, den 24.05 zu den Öffnungszeiten des Medienzentrums:

  • Dienstag 10 - 18 Uhr 
  • Mittwoch 10 - 18 Uhr 
  • Donnerstag 10 - 19 Uhr 
  • Freitag 10 - 18 Uhr 
  • Samstag 10 - 14 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung zur Gewinnung von Rohstoffen findet ein Vortragsabend im Medienzentrum statt:

"Herausforderungen  im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel" 

Vortrag von Anton Pieper, Referent bei World Economy, Ecology & Development e.V.

Wo?

Lesecafé im Medienzentrum - Stadtbibliothek, Peter Brüning-Platz 3, 40878 Ratingen

Wann?

Donnerstag, den 15.05.von 18-19:30 Uhr

"Dankeschön für´s Radeln" sagt die Stadt Ratingen mit einer Fahrradwaschanlage auf dem Ratinger Marktplatz. Neben der kostenfreien Möglichkeit, sein Rad waschen zu lassen, werden Informationen zu den Klimaschutzaktivitäten der Stadt bereitgestellt und auch der Zusammenhang von Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit den Zielen des Fairen Handels veranschaulicht.

Wo?

Marktplatz in Ratingen Mitte, 40878 Ratingen

Wann?

Freitag, den 16.05. von 11 bis 17 Uhr

 

Der Eine-Welt-Ausschuss in Heilig Geist lädt alle herzliche ein, mitzufeiern!

Am Sonntag, den 18. Mai lädt die Heilig-Geist-Gemeinde in Ratingen West zu einer Feier anlässlich des 35.-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ausschusses ein.

Zunächst wird das Thema Fairer Handel im Gottesdienst aufgegriffen und dann wird im Pfarrsaal gefeiert! Auch Nico Touglo ist mit Trommlern zu Gast.

Wo?

Maximilian-Kolbe-Platz 28, 40880 Ratingen 

Wann?

Sonntag, den 18.05., 11.30 Uhr Gottesdienst, dann ab ca. 12:15 Uhr Fest im Pfarrsaal

 

Anlässlich des Weltbienentags stehen die Zeichen im Weltladen Lintorf auf Zeichen "Biene". Denn die Wirkungen des Fairen Handels beziehen sich nicht nur auf faire Produktionsbedingungen für Menschen. Sie fördern auch die biologische Vielfalt weltweit. 
"Durch die Zusammenarbeit mit Fair-Handels-Partnerinnen und Partnern weltweit wird die ökologische Vielfalt geschützt und gefördert. Mit nachhaltigen Anbaumethoden und Lieferketten leistet der Faire Handel einen wichtigen Beitrag zu den globalen Zielen der UN (SDG 15), um das Leben an Land zu bewahren." (https://www.faire-woche.de)

Wo?

Weltladen Ratingen Lintorf, Konrad-Adenauer-Platz 11, 40885 Ratingen

Wann?

Dienstag, den 20.05.

 

Es duftet nach Kaffee und Sie verbessern beim Frühstück die Welt!

Im Rahmen der Ratinger „Mai-FAIR-Days“ möchten wir zusammen „fair“ frühstücken.

Zwei Landwirte und Landwirtinnen aus Ratingen erzählen mehr über ihre fairen regionalen Waren und Bioprodukte, und erklären, was Fair-Trade mit Gerechtigkeit und besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu tun hat.

Maximal 25 Teilnehmende, Unkostenbeitrag 7,50 € pro Person.

Verbindliche Anmeldung und Vorkasse erforderlich. Kontakttelefonnummer: 02102/5505095

Wo?

Mehrgenerationentreff Tiefenbroich, Sohlstättenstraße 33c, 40880 Ratingen

Wann?

Freitag, den 23.05.2025, 10.00 Uhr

Die Eduard-Dietrich-Grundschule möchte sich als Fairtrade-School zertifizieren lassen!

Lehrende, Schülerschaft und Eltern engagieren sich bereits seit einiger Zeit für unterschiedliche Bereiche der Nachhaltigkeit. MIt dem Konzept des FreiDay hat die Schule in 2024 sogar den Ratinger Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Nach dem Konzept des FreiDay sieht der Stundenplan aller zwölf Klassen freitags Unterrichtsstunden für projektbezogenes Lernen zu Nachhaltigkeitsthemen vor. 

Im Rahmen der Mai-FAIR-Days können freitags von 8 bis 11 Uhr Interessierte die FreiDay-Unterrichtprojekte kennenlernen. Wer Lust hat, sich den ganz anderen „Unterricht“ in dem  Lernformat FreiDay anzuschauen, ist herzlich eingeladen. 
Um vorherige Anmeldung im Sekretariat wird gebeten. 

Wo?

Eduard-Dietrich-Schule, Duisburger Straße 14, 40885 Ratingen

Wann?

Vorherige Anmeldung im Sekretariat unter Tel.: 02102-5504432 

Freitag, den 16. und Freitag, den 23.05.2025, 08:00 bis 11:00 Uhr