Workshops für Jugendliche und Erwachsene mit der Künstlerin Evangelia Bantiaka.
Teilnehmer:innen führen Schnitte mit einem Skalpell auf Papier aus und gestalten damit eigene Motive.
Teilnahmegebühr: 25,-€, Anmeldung unter museum@ratingen.de oder 02102 550-4184
22. März und 17. Mai 2025, 13:30 - 16:30 Uhr
Zur laufenden Sammlungsschau mit dem Fokus auf Farbe und Licht in der Kunst bietet das Museum Ratingen eine dreiteilige Vortragsreihe an. Ausgehend von den gezeigten Werken gibt Nicole Oversohl-Heusinger in anschaulichen Beispielen einen kunstgeschichtlichen Überblick zu diesem facettenreichen Thema.
Die Kulturgeschichte des Menschen ist vor allem eine Geschichte des Lichts. Heute bildet das immaterielle Medium eines der innovativsten und faszinierendsten Materialien der zeitgenössischen Kunst, auch weil es unsere Wahrnehmung auf spielerische Weise herausfordert. Doch schon als Symbol des Göttlichen hinterließ es seine Spuren in Kirchenfenstern und Goldgründen des Mittelalters. Unser Streifzug wird uns von dort über die dramatischen Licht- und Schatteninszenierungen der Barockmalerei, den ungewöhnlichen Lichtexperimenten am Bauhaus zur Düsseldorfer Künstlergruppe Zero sowie zeitgenössischen Werkexperimenten führen, die auch im Kontext der Ausstellung stehen. Die drei einstündigen Vorträge bauen chronologisch aufeinander auf, sie können jedoch auch einzeln besucht werden.
Nicole Oversohl-Heusinger, M.A., ist Kunsthistorikerin. Sie lehrt als Dozentin an der Hochschule Niederrhein, Krefeld/ Mönchengladbach, und ist als Kunstvermittlerin für den Kunstpalast, die Volkshochschule Düsseldorf und weiteren Institutionen tätig.
In Zusammenarbeit mit den Freunden und Förderern des Museum Ratingen und der Volkshochschule Ratingen.
Kosten 5,- € pro Vortrag. Die Teilnahme ist für Mitglieder der Freunde und Förderer kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
27. März, 3. April und 8. Mai 2025, 18 Uhr
5. April 2025, 11.30 - 13.30 Uhr
kostenfrei, ab 6 Jahren
In der Offenen Museumswerkstatt schauen wir uns gemeinsam eine Ausstellung an und basteln anschließend unsere eigenen Werke. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Materialien.
Anmeldung unter
museum@ratingen.de
oder
02102 550-4184
6. April 2025, 11.30 Uhr
Führung durch die stadthistorische Ausstellung.
Führungsgebühr: 3,- € ; Eintritt frei
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter diesem Link.
15. – 17. April 2025, 9 – 12 Uhr
Wir besuchen die aktuelle Sonderausstellung "Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung" und werden inspiriert von den gesehenen Werken selbst kreativ. Wir erforschen die Wirkung von Farbe und Licht – Wie wirken Farben? Welche Stimmung können sie erzeugen? – und experimentieren an drei Tagen mit verschiedenen Materialien und Techniken. Dabei entstehen eigene Collagen und spannende Lichtobjekte.
ab 6 Jahren
kostenfrei
Anmeldung unter
museum@ratingen.de
oder
02102 550-4184
18. Mai 2025, 12 und 14 Uhr
In den einstündigen Führungen schauen wir uns gemeinsam die beiden Sonderausstellungen "Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung" und "Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)" an.
jeden Donnerstag, jeweils um 12.30 - 13.00 Uhr
“Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung”
27. März 2025
“Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)”
20. März 2025
3. April 2025
10. April 2025
17. April 2025
24. April 2025
3,50 Euro | inkl. ermäßigtem Eintritt
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag,
von 11 bis 17 Uhr
feiertags geöffnet
STANDORT
Museum Ratingen
Grabenstraße 21
40878 Ratingen
02102 550-4181
museum@ratingen.de
Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
LEITERIN
Wiebke Siever
02102 550-4183
wiebke.siever@ratingen.de
STELLVERTRETENDE LEITERIN
Anne Rodler
02102 550-4182
anne.rodler@ratingen.de
WISSENSCHAFTLICHE VOLONTÄRIN
Zola Brandau
02102 550-4184
zola.brandau@ratingen.de
VERWALTUNG
Ruth Dreidoppel
02102 550-4180
ruth.dreidoppel@ratingen.de