6. September 2025, 11.30 – 13.30 Uhr
Die nächste Offene Museumswerkstatt findet am Samstag, den 6. September von 11.30 bis 13.30 Uhr, statt. Mit Bettina Dorfmann besuchen wir die aktuelle Ausstellung zu Gesellschaftsspielen und ihrer Entwicklung im Spielzeugmuseum im Trinsenturm. Anschließend basteln wir eigene Spiele oder kreative Arbeiten in der Museumswerkstatt. Dabei upcyclen wir Material und machen aus alten Zeitungen, Kartons, etc. und unserer Kreativität neue Schätze.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung unter museum@ratingen.de oder 02102-550-4184. |
Treffpunkt: Museumsfoyer (Eingang Grabenstr. 21, 40878 Ratingen)
7. September 2025, 11.30 Uhr
In der Dauerausstellung „Ratingen – seit 1276“ im Museum der Stadt zeigt die Stadterklärerin Daniela Jänsch am Sonntag, 7. September 2025 die Ursprünge Ratingens und erläutert historische Zusammenhänge und Hintergründe. Persönlichkeiten der Stadt werden vorgestellt und die Entwicklung des kleinen Landstädtchens zum Ratingen von heute wird so aufgezeigt, dass in der Betrachtung der lokalen Ereignisse auch stets ein Reflex der größeren geschichtlichen Zusammenhänge aufscheint.
Treffpunkt für die Führung ist um 11.30 Uhr Museumsfoyer, Grabenstr. 21, das Teilnahmeentgelt beträgt 3,- Euro pro Person. Sonntags ist der Eintritt ins Museum frei.
12. September 2025, 19 Uhr
Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – die Ausstellung im Erdgeschoss wirft einen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten.
Der Titel „Remix“, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. Alle nutzen auf ihre eigene Art, ob analog oder digital, die Prinzipien der Collage und Montage. Dabei entwerfen sie Bilder des Menschlichen und Zwischenmenschlichen, sie zeigen Gesten und Gebärden, psychologische Aneignungen, ironische Versachlichungen. Mal gehen sie mit Humor, mal mit Ernst vor. Durch die sich entwickelnden Dialoge werden ihre Themen immer wieder neu verhandelt, bei großer Offenheit dem Material gegenüber und mit dem Versuch, gewohnte Wahrnehmungsmuster aufzubrechen.
Eröffnung am 12. September 2025 um 19 Uhr im Museum Ratingen
25. September, 30. Oktober, 27. November 2025, 18 Uhr
Zur Ausstellung zur kommunalen Neugliederung im Ratinger Raum bietet das Museum Ratingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ratingen, dem Stadtarchiv Ratingen und den Freunden und Förderern des Museum Ratingen eine dreiteilige Vortragsreihe an. Angelehnt an die Präsentation im Projektraum des Museums werden die drei Neugliederungen der Jahre 1910, 1930 und 1975 jeweils in eigenen Vorträgen chronologisch vorgestellt und ihr historischer Kontext umfassend erläutert. Referent der Vortragsreihe ist Dr. Sebastian Barteleit. Sebastian Barteleit studierte in Bochum und Freiburg und promovierte in Münster und Osnabrück. Bevor er 2021 die Leitung des Ratinger Stadtarchivs übernahm, arbeitete er viele Jahre als Archivar im Bundesarchiv Berlin.
jeweils 5,- Euro | für Mitglieder kostenfrei
26. September 2025, 18 Uhr
Am 26. September 2025 feiert das Museum Ratingen mit 30 anderen Museen, Kunstvereinen und naturkundlichen Einrichtungen die neanderland MUSEUMSNACHT 2025. Von 18 bis 23 Uhr ist das Museum bei freiem Eintritt geöffnet.
Künstler:innen der Ausstellung „REMIX – Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt“ werden um 19 Uhr für Gespräche anwesend sein.
4. Oktober 2025, 11:30 bis 13:30 Uhr
Lassen Sie Ihr altes Spielzeug von unseren Expert:innen auf ihren Wert schätzen.
Anmeldung nicht erforderlich.
Schätzgebühren: 3,- Euro (unabhängig von der Anzahl der zu schätzenden Stücke)
donnerstags, um 12.30 - 13.00 Uhr
zu den aktuellen Ausstellungen, nächste Termine:
14. August 2025
21. August 2025
28. August 2025
4. September 2025
11. September 2025
3,50 Euro | inkl. ermäßigtem Eintritt
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag,
von 11 bis 17 Uhr
feiertags geöffnet
STANDORT
Museum Ratingen
Grabenstraße 21
40878 Ratingen
02102 550-4181
museum@ratingen.de
Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
LEITERIN
Wiebke Siever
02102 550-4183
wiebke.siever@ratingen.de
STELLVERTRETENDE LEITERIN
Anne Rodler
02102 550-4182
anne.rodler@ratingen.de
WISSENSCHAFTLICHE VOLONTÄRIN
Zola Brandau
02102 550-4184
zola.brandau@ratingen.de
VERWALTUNG
Ruth Dreidoppel
02102 550-4180
ruth.dreidoppel@ratingen.de