SOMMERFERIENKURS

15. – 17. Juli 2025, 9 – 12 Uhr
Wir besuchen die aktuellen Sonderausstellungen und experimentieren an drei Tagen mit verschiedenen Materialien und Techniken. Dabei entstehen eigene kreative Werke. 

 

ab 6 Jahren
kostenfrei

Anmeldung unter
museum@​ratingen.de
oder
02102 550-4184


Öffentliche Führung durch "Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)"

Am 27. Juli 2025 um 11:30 Uhr

Zum Ende der Ausstellung "Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe) wird Anne Rodler, stellvertretende Leiterin des Museum Ratingen, eine öffentliche Führung durch die Ausstellung geben. 

Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Die Aufzeichnung von physikalischen und geografischen Daten sind von großer Bedeutung für von Goedekes künstlerischen Prozesse. Ihre nach Expeditionen im Atelier ausgearbeiteten Werke kennzeichnen sich durch eine enorme Vielfalt, in der sich natürliche und synthetische Materialien mit inhaltlichen Aussagen verschränken. Dabei fließen unterschiedlichste gesellschaftliche und politische Aspekte des Klimawandels in ihre Werke ein. 
Lena von Goedeke, geboren 1983 in Duisburg, lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen.


Stadtrallye für Kinder

2. August 2025, 11:30 bis 13:30 Uhr

Gemeinsam mit dem Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen lädt das Museum Ratingen alle Kinder ab 6 Jahren herzlich zu einer spannenden Rallye durch die historische Innenstadt ein!

Am 2. August erkunden wir gemeinsam spielerisch die Stadt: Wir erfahren interessante Geschichten und spannende Details über den alten Marktplatz, das Bürgerhaus, den Trinsenturm, die mittelalterliche Stadtmauer und vieles mehr. Dazu werden knifflige Rätsel gelöst und kreative Aufgaben bearbeitet. 

Der Ratinger Heimatverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Seit 1925 engagiert er sich für das kulturelle Erbe der Stadt und initiierte unter anderem die Gründung des Heimatmuseums, das heutige Museum Ratingen. Im Rahmen des Jubiläums hat der Verein gemeinsam mit dem Museum diese Stadtrallye entwickelt. 

Die Rallye beginnt um 11:30 Uhr und dauert zwei Stunden, Treffpunkt ist der Haupteingang des Museums an der Grabenstraße. Anmeldungen oder Fragen gerne an museum@​ratingen.de oder 02102/55044184.

 

Für Kinder ab 6 | Kostenfrei 


MITTAGSFÜHRUNGEN

donnerstags, um 12.30 - 13.00 Uhr
zu den aktuellen Ausstellungen, nächste Termine:


10. Juli 2025
17. Juli 2025
24. Juli 2025 

3,50 Euro | inkl. ermäßigtem Eintritt 


ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag,
von 11 bis 17 Uhr
feiertags geöffnet

Eintritt / Service

STANDORT
Museum Ratingen
Grabenstraße 21
40878 Ratingen
02102 550-4181
museum@​ratingen.de


POSTANSCHRIFT

Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen

 

LEITERIN
Wiebke Siever
02102 550-4183
wiebke.siever@​ratingen.de


STELLVERTRETENDE LEITERIN
Anne Rodler
02102 550-4182
anne.rodler@​ratingen.de

WISSENSCHAFTLICHE VOLONTÄRIN
Zola Brandau
02102 550-4184
zola.brandau@​ratingen.de


VERWALTUNG
Ruth Dreidoppel
02102 550-4180
ruth.dreidoppel@​ratingen.de