Klimaschutz vor Ort

Jede klimagerechte Handlung zählt

Ob beim Einkauf, auf Reisen oder mit jedem Griff zum Heizungsregler: Alltägliche Entscheidungen haben direkten Einfluss auf den persönlichen ökologischen Fußabdruck. Viele Bürgerinnen und Bürger, die ihre individuelle Klimabilanz verbessern wollen, fragen sich: Was sind die wirksamsten Maßnahmen, mit denen sich das Klima schützen lässt? Fleischarme Ernährung? Stromsparen im Haushalt? Eine nachhaltige Geldanlage? Alles zusammen oder doch etwas ganz Anderes?

Klimaschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt und dazu müssen wir alle an einem Strang ziehen. Seien Sie mit dabei und überlegen Sie, wie sie mit ihren alltäglichen Entscheidungen zur Einsparung von CO2 beitragen können. Für eine bewusst klimaschonende Lebensweise ist zunächst die Frage entscheidend: Wobei genau entstehen die meisten CO2-Emissionen? Und was sind die wirksamsten Maßnahmen, mit denen sich das Klima schützen lässt?

Berechnen Sie ihren eigenen CO2-Fußabdruck

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) hilft Ihnen, konkrete Antworten zu finden: Sie können mit dem Online-Angebot Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln. Dabei erfahren Sie, in welchen Lebensbereichen Sie überhaupt Emissionen verursachen und welche Aktivitäten dabei am meisten ins Gewicht fallen. Zudem erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie Sie künftig Ihr persönliches Einsparziel erreichen – und damit Ratingen helfen, klimaneutral zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam diese wichtige Aufgabe anpacken.

Es gibt dabei verschiedene Optionen für die Nutzung des CO2-Rechners. Nach einer nur etwa zweiminütigen Eingabe von Informationen können Sie eine Schnellbilanz erhalten. Die detaillierte CO2-Auswertung steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie etwa zehn bis 15 Minuten aufwenden. Wer richtig in das Thema eintauchen möchte, kann mit weiteren zehn bis 30 Minuten für sich ein individuelles Klimaschutzszenario erstellen. Hier können Sie ganz individuell sehen, was Sie zum Klimaschutz beitragen können und welche Auswirkungen ihr klimafreundliches Verhalten hat.

Die Stadt Ratingen hat außerdem den "Klima-Check für den Haushalt" herausgegeben. Hier finden Sie weitere Anregungen.

Unterstützungsangebote für Ratingen

Stadtradeln 2025 mit neuen Rekorden

1.121 Radlerinnen und Radler aus oder mit Bezug zu Ratingen haben beim Stadtradeln 2025 teilgenommen, mehr als je zuvor. Organisiert haben sie sich in 61 Teams, auch dies neuer Rekord. Insgesamt hatte Ratingen am Ende des Aktionszeitraums vom 1. bis zum 21. Juni 217.642 Kilometer auf dem Tacho, so viel wie nie zuvor. Das bisher zweitbeste Ergebnis wurde 2023 mit 209.000 Kilometer erzielt, 2024 waren es nur 171.000. Diesmal war Ratingen auch Spitzenreiter im Kreis Mettmann, gefolgt von der Stadt Mettmann und Hilden. Mehr Infos hier.

Aktueller Kilometerstand Stadtradeln 2025

 

 

 

 

 

Die Verbraucherzentrale NRW steht Ihnen in Ratingen für Ihre Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie unabhängig zu Themen wie energetische Sanierung, Photovoltaik oder Heizung. Die Kontaktmöglichkeit finden Sie hier.

Sie haben Fragen zum Thema Solaranlage und brauchen Rat rund um Photovoltaik? Hierbei kann eine kompetente und unabhängige Beratung helfen, die direkt und ehrenamtlich aus Ihrer Nachbarschaft kommt.

Die BürgerSolarBeratung Ratingen berät Sie kostenlos dazu, wie Sie eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Hausdach oder an den Balkon bekommen. Nehmen Sie dazu Kontakt auf unter kontakt@​bsb-ratingen.de

Sie benötigen Hilfe dabei, wie Sie im Haushalt Energie einsparen und damit auch Geld sparen können? Menschen mit geringem Einkommen, niedriger Rente oder im Bezug von Bürgergeld und anderer Sozialleistungen erhalten eine Beratungsleistung, den Stromspar-Check, durch die Caritas im Kreis Mettmann. Weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie hier.

Sie suchen nach dem passenden Förderprogramm für Ihre Maßnahme im Klimaschutz? Das Förder.Navi zeigt Ihnen Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes NRW.

Die Förderprogramm im Kreis Mettmann finden Sie in den FAQ zum Thema Klima.

Über "LaRA Lastenrad Ratingen" haben Sie die Möglichkeit, ein Lastenrad im Stadtgebiet auszuleihen. Alle Infos finden Sie hier.