Europäischer Klimaschutzpreis für Ratingen

Auszeichnung für das Projekt "Gemeinsam für den Ausbau von erneuerbarer Energie"

Das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis hat die Stadt Ratingen mit einem der begehrten Climate Star Awards ausgezeichnet, und zwar für das Projekt „Gemeinsam für den Ausbau von erneuerbarer Energie“, das gemeinsam mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW und der ehrenamtlichen Bürgersolarberatung durchgeführt wird. Ziel ist es, mithilfe diverser niederschwelliger Info- und Veranstaltungsformate Bürgerinnen und Bürger für den Einsatz erneuerbarer Energie zu sensibilisieren. Bei der Gala in Wiener Neustadt wurden insgesamt 16 Climate Star Sieger aus acht europäischen Ländern ausgezeichnet.

„Auf diese Auszeichnung können wir Ratinger stolz sein, und dies umso mehr, als sie zu einem großen Teil auf ehrenamtlichem Engagement und Begeisterung für eine gute Sache beruht“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. „Bürgerinnen und Bürger, die schon Erfahrung mit der Nutzung erneuerbarer Energie haben, teilen ihr Wissen auf Solarpartys, sie vermitteln praktische Erfahrungen und bauen so etwaige Vorbehalte ab – so entstehen das nachhaltige Vertrauen und die Überzeugung, die notwendig sind, um Menschen dazu zu bewegen, auch größere Schritte für den Klimaschutz zu gehen.“

Prof. Dr. Bert Wagener, Umweltdezernent der Stadt, ergänzt: „Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Experten, um Beratungsangebote weiterzuentwickeln und die Energiewende vor Ort voranzutreiben. Darum soll die Kooperation der drei Akteure auch zukünftig fortgesetzt werden, um die Energiewende in Ratingen weiter voranzutreiben.“

Mit rund 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das größte Städtenetzwerk Europas, das sich für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz einsetzt. Seit 2002 vergibt das Netzwerk den Climate Star Award und zeichnet damit Erfolgsbeispiele aus dem kommunalen Klimaschutz aus. Die Siegerkommunen der 11. Climate Star Ausgabe kommen aus Deutschland, Kroatien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Spanien, der Schweiz und Ungarn. Alle ausgezeichneten Projekte verdeutlichen, wie kommunaler Klimaschutz in der Praxis gelingen kann und welches Potenzial in unseren Regionen, Städten und Gemeinden steckt.

Stadt Ratingen