Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
Ein alternder Handlungsreisender verliert sich in seinen Lebensträumen, während die Realität um ihn zerbricht. Arthur Millers bewegendes Drama beleuchtet die Tragödie des gescheiterten amerikanischen Traums – eine Geschichte über Selbsttäuschung, familiäre Konflikte und die verzweifelte Suche nach Anerkennung.
Willy Loman hat sein Leben lang hart gearbeitet, um als Handlungsreisender Wohlstand und Anerkennung zu erlangen. Er glaubt an den amerikanischen Traum – daran, dass Fleiß, Charme und ein gewinnendes Auftreten automatisch zum Erfolg führen. Doch mit dem Älterwerden bröckelt die Fassade: Seine Verkaufszahlen sinken, seine Söhne enttäuschen seine Erwartungen, und die Realität widerspricht zunehmend seinen Idealen.
In eindringlichen Bildern und intensiven Dialogen erzählt Arthur Miller die Geschichte eines Mannes, der an seinen Illusionen zerbricht. Tod eines Handlungsreisenden ist ein zeitloses Drama über Selbsttäuschung, familiären Druck und den Preis gesellschaftlicher Erwartungen. Millers Klassiker gehört zu den bedeutendsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts – ein schonungsloser Blick auf das Scheitern im Schatten eines Traums, der Millionen verheißen wurde.
Mit: Katharina Waldau, Michael Schäfer, Lukas Thier und Katrin Kahlen
Regie: Heike Beutel
Bühne: Michel G. Peter
Dauer: ca. 100 Min., eine Pause
Weitere Informationen: https://www.kleines-theater-nebenan.de/stucke
Symbolpreis | 5,00 € |
---|---|
Nachwuchspreis | 15,00 € |
Regulärpreis | 20,00 € |
Solodarpreis | 35,00 € |
Förderpreis | 45,00 € |
Wir glauben, dass Theater für alle zugänglich sein sollte – unabhängig vom Geldbeutel. Deshalb bieten wir ein solidarisches Preissystem an, das sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation orientiert. Sie entscheiden bei freier Platzwahl selbst, was Sie zahlen können. Wählen Sie den Preis, der zu Ihrer aktuellen Situation passt. Mit Ihrem Besuch unterstützten Sie nicht nur unser Theater, sondern auch soziale Teilhabe.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Reservieren Sie Karten hier per Email über unsere Website oder telefonisch und bezahlen Sie an der Abendkasse in bar oder mit EC-Karte.
Tickethotline: 02102 - 14 717 44
Bahnhofstr. 175
40883 Ratingen-Hösel
Ansprechpartner/-in: Michael Schäfer
AdresseDüsseldorfer Str. 19
40878 Ratingen
02102-14 717 44
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.