Zum 40-jährigen Geburtstag des „Ratinger Kinder- und Jugendchores“ packen die Kinder und Jugendlichen ein ganz besonderes Geschenk aus: das backfrische Musical „Herr der Diebe“ ihres Leiters Edwin Pröm. Zum Jubiläum komponierte er das Musical nach dem gleichnamigen Jugendroman der Erfolgsautorin Cornelia Funke.
Geburtstag feiert man mit Freunden, und so ist auch das Jugendsinfonieorchester der städtischen Musikschule Ratingen der ideale musikalische Partner, der für den dicken Broadway-Sound sorgt.
In Szene gesetzt von der Regisseurin Nadine Schartmann und in Bewegung gebracht von der Choreografin Laura Wolff bieten die etwa 100 jugendlichen Akteure an gleich zwei Terminen einen spannenden und frischen Musicalabend.
Der Vorverkauf der Tickets startet am 1. Oktober 2024. Tickets gibt es beim Kulturamt zu kaufen oder online auf eventim.de
Wenn Sie Youtube durch einen Klick auf "Aktivieren" aufrufen,werden Informationen an Server in Drittländer außerhalb der EU (hier von Youtube) übertragen und, unter Umständen, auch dort gespeichert.
Sie können die Zustimmung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen
Auf diesen Chor-Geburtstag kann sich Ratingen freuen, denn die Musik ist treffend, spannend und unterhaltend zugleich. [...Es] war in jedem Moment spürbar, dass alle Mitwirkenden mit großer Freude, Engagement und Feuereifer bei der Sache sind. Rheinische Post, 20.9.24
Scipio, der Herr der Diebe, ist der geheimnisvolle Anführer einer Jugendbande in Venedig: Riccio, Mosca und Wespe wohnen alleine in einem verlassenen Kino, ihrem „Sternenversteck“. Scipio hält die Bande mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser. Keiner kennt seinen eigentlichen Namen oder seine Herkunft. Auch Bo und Prosper, zwei Brüder aus Hamburg haben bei der Bande Unterschlupf gefunden. Die zwei Ausreißer sind auf der Flucht vor Tante Esther, Onkel Max und dem Detektiv Victor. Als Victor den beiden tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er damit alle in Gefahr und die Gemeinschaft der Jugendlichen scheint zu zerbrechen. Zusätzlich belastet ein rätselhafter Auftrag des mysteriösen „Conte“ die Freundschaft der Jugendlichen. Die Suche nach einem Holzflügel, der zu einem magischen Karussell gehört, führt sie auf eine verlassene Laguneninsel: die Isola Segreta birgt ein Geheimnis, das alles verändert…
30 Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren haben sich im Oktober 2023 beim Casting für „Herr der Diebe“ vorgestellt.
Im Januar 2024 ging es dann endlich los mit den Proben. In Chor- und Gesangsproben wurde zunächst musikalisch an den 20 Titeln gearbeitet.
Auch das Jugendsinfonieorchester Ratingen startete als starker musikalischer Partner mit den Proben.
Ab März 2024 kamen szenische Proben unter der Leitung von Nadine Schartmann (Regie) und choreografische Proben mit Laura Wolff (Choreografie) dazu.
Erste Ergebnisse gab es im September beim Großen Musikschulkonzert zu hören: vier Nummern wurden musikalisch, szenisch und choreografisch zusammen mit großem Jugendsinfonieorchester aufgeführt.
Um das abendfüllende Musical in den Endspurt zu bringen, proben die Jugendlichen täglich in den Herbstferien. Kostüme müssen besprochen, Kulissen gebaut, Lichtdesign und Tondesign geklärt werden.
Für die meisten Rollen gibt es eine Doppelbesetzung, so dass vielen Jugendlichen die Möglichkeit gegeben ist bei einer großen Produktion mitzuwirken und ein neues Musical aus der Taufe zu heben.
wurde 1984 von Werner und Brigitte Schürmann gegründet und blickt zurück auf viele Konzerte, Musicalaufführungen, Chorreisen und Wettbewerbe. Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 25 Jahren bietet er die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in einer passenden Chorgruppe gemeinsam zu singen.
Jährlich wiederkehrende Highlights sind für die „Ratinger Spatzen“ (Chorgruppe für Grundschulkinder) die sommerlichen Mini-Musicals („Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“, „Zirkus Furioso“, Kapitän Knickebein).
Auch aufwändige Produktionen großer Broadway-Musicals („Joseph“, „Annie“) oder zeitgenössischer Musiktheaterwerke („Irrfahrten des Odysseus“, Tonhalle Düsseldorf) sind Bestandteil der Chorarbeit ,vor allem für den Konzert- und Jugendchor.
Das traditionelle Weihnachtskonzert in der Ratinger Stadthalle gehört neben vielen weiteren Konzerten zum Jahresplan der verschiedenen Chorgruppen.
Der Chor präsentierte sich 2019 auch mit der professionellen CD-Produktion des von ihm uraufgeführten Weihnachtsmusicals „Ebenezer Scrooge“ von Edwin Pröm.
Mit „Herr der Diebe“ steht ein zweites Musical des Leiters zur Uraufführung auf dem Programm.
Mehr Informationen zum Chor finden Sie unter unserem Unterrichtsangebot: Kinder- und Jugendchor
Scipio: Marie Winz
Prosper: Dina Lysenko
Bo: Marit Lenzing / Klara Eline Schermuly
Wespe: Marlene Montanaro Klokow / Ciara Czech
Riccio: Annika Mascarenhas / Carlotta Hanning
Mosca: Katharina Künzel / Lina Pohlmann
Victor Getz: Simon Krönung / Meike Schäffer
Ida Spavento: Leni Lotta Kurscheid / Josefine Benger
Esther Hartlieb: Anna Zirr
Max Hartlieb: Leon Schwarzer
Dr. Massimo: Leon Schwarzer
Conte: Jakob Stüdemann
Renzo: Benjamin Schürmann
Barbarossa: Matthias Kempen
Kapitän: Katharina Künzel / Johanna Reifenscheid
1. Matrose: Lina Pohlmann / Johanna Reifenscheid
2. Matrose: Annika Mascarenhas, Carlotta Hanning
Steuermann: Leni Lotta Kurscheid, Josefine Benger
1. Polizistin: Katharina Probst
2. Polizistin: Cristina Spengler
Kundin: Lina Pohlmann / Johanna Reifenscheid
Servicekraft Kino: Johanna Reifenscheid
Kirchenbesucherin: Josefine Benger / Leni Lotta Kurscheid
Patriarch von Venedig: Robert Fink
Ensemble: Jessica Gärtner, Sophia Napp, Helena Leifgen, Malin Berg, Tabea Löffel, Vinh Dan Ma, Hanna Hahn, George Dinescu
Anschrift
Poststraße 23
40878 Ratingen
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9-12 Uhr & 13-16 Uhr
Fr: 9-12 Uhr
Sekretariat in Zimmer 102
Kontakt
Telefon: 02102 550-4032 (Hr. Fink)
Telefon: 02102 550-4034 (Fr. Vitenius)
E-Mail: robert.fink@ratingen.de
Städtische Musikschule Ratingen auf Social Media: