Dropdown Menü

Malagueña

Tatiana Stachak

Zur Konzertvernissage des Projektes "Aus Klang wird Kunst" am 9. Juni 2024 spielten Schülerinnen und Schüler der Musikschule insgesamt 10 Werke, die von 17 Künstlerinnen und Künstlerin visuell umgesetzt wurden und in der sich anschließenden Ausstellung bis zum 11. Oktober 2024 betrachtet werden können.

 

Das Stück Malagueña von Tatiana Stachak (*1973) wurde aufgeführt von Oana Alessandra Ghiuș. Eine Aufnahme des Stückes finden Sie weiter unten.

 

Zum Stück sind sieben Kunstwerke entstanden von Wilma Baeckmann-Bottema, Elfi Lütcke, Tina Carstens, Christine Neumann, Gabriele Funk, Helmut Brinkmann und Sarah Rose. 

Zitate der Künstler*innen

Wilma Baeckmann-Bottema

Beim Hören der Musik sehe ich in Gedanken Frauen, die begleitet von Flamencoklängen als Ausdruck von Leidenschaft und Lebenslust ihren Flamenco-Tanz darbieten.

Elfi Lütcke

Als Fan von Gitarrenmusik entführte mich das mexikanische Volkslied in den Süden Spaniens. Sofort hatte ich eine feurige Flamenco-Tänzerin vor Augen. Die Hauptfarben Rot und Orange des mit Acryl gemalten Bildes, verstärken diesen Eindruck, Gelb spiegelt das meist sonnige Wetter wider. Ein wenig Grün setzt den ruhigen, zum Teil melancholischen Kontrast des Stückes.

Tina Carstens

 In den Farben des Südens, die Hitze und Dynamik versprühen, fühle mich frei und lebendig.

Gabriele Funk

Die spanischen Gitarrenklänge des Musikstückes Malaguena haben mich direkt berührt. Sofort hatte ich die Vision eines Paares vor einer ausgedörrten spanischen Landschaft vor Augen. Er kniend Gitarre spielend, sie zu den zarten Klängen anmutig tanzend. Beim Malen des Himmels forderte gleichsam die Gitarre ein besonderes Zeichen der Wertschätzung von mir ein.

Sarah Rose

Mittelamerika / Nicaragua Natur = Bäume, Tiere, Wasserfall. In der Mitte der Mensch umgeben von der Vollkommenheit der Natur.

Konzertaufnahme


Youtube:

Wenn Sie Youtube durch einen Klick auf  "Aktivieren" aufrufen,werden Informationen an Server in Drittländer außerhalb der EU (hier von Youtube) übertragen und, unter Umständen, auch dort gespeichert. 
Sie können die Zustimmung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen
 

Städtische Musikschule Ratingen

Anschrift

Poststraße 23
40878 Ratingen

Öffnungszeiten

Mo-Do: 9-12 Uhr & 13-16 Uhr
Fr: 9-12 Uhr
Sekretariat in Zimmer 102

Kontakt

Telefon: 02102 550-4032 (Hr. Fink)
Telefon: 02102 550-4034 (Fr. Vitenius)
E-Mail: robert.fink@ratingen.de



Städtische Musikschule Ratingen auf Social Media: