Die Beratungsstelle für Familie, Jugend und Schule – vormals Psychologische Beratungsstelle - feiert ihr 30-jähriges Bestehen in der Trägerschaft der Stadt Ratingen. Dieses Jubiläum nimmt die Abteilung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie zum Anlass für einen Tag der offenen Tür am Donnerstag, 6. Juni. Gefeiert wird mit Kooperationspartnern, Erziehern, Lehrkräften, Ehemaligen, Eltern, Kindern und Jugendlichen von 14 bis 18 Uhr an der Philippstraße 21. „Aber auch alle anderen Interessierten, die spontan vorbeischauen möchten, sind herzlich eingeladen“, sagt Karin Hassinger-Reißmüller, Leiterin der Beratungsstelle.
Die Beratungsstelle für Familie, Jugend und Schule steht für Eltern, Kinder, Jugendliche und pädagogisches Fachpersonal offen und berät zu allen Themen des Zusammenlebens von Familien, zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen sowie zu schulischen Fragestellungen. Das Team ist multiprofessionell aufgestellt, es besteht aus Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagoginnen und Verwaltungskräften. Die Angebote sind kostenfrei.
Karin Hassinger-Reißmüller und ihr Team freuen sich auf den Tag der offenen Tür: „Wir möchten uns gerne vorstellen - sowohl bei allen, die schon immer mal wissen wollten, was wir eigentlich machen, als auch bei denen, die schon lange mit uns kooperieren und vielleicht trotzdem noch nicht alles wissen.“ Spielmobil Felix sorgt an dem Nachmittag für gute Laune bei den Jüngsten, Kaffee und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, jeweils zur halben Stunde, gibt es kurze Führungen durch die Räumlichkeiten.
Die Beratungsstelle gibt es vor Ort jedoch nicht erst, seit diese vor 30 Jahren in kommunale Trägerschaft überging: Bereits vor über 60 Jahren wurde die Erziehungsberatungsstelle als Außenstelle des Kreises in Ratingen eröffnet, vor 50 Jahren kam die Schulpsy-chologie hinzu und die Räumlichkeiten an der Philippstraße 21 wurden bezogen. Auch in jüngerer Vergangenheit standen einige Veränderungen an, denn seit zwei Jahren ist die Schulsozialarbeit der weiterführenden Schule der Beratungsstelle zugeordnet und seit einem Jahr gibt es die neu geschaffene und vom Land unterstützte Fachstelle der spezialisierten Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Schließlich erfolgte noch die Umbenennung: Aus der Psychologischen Beratungsstelle wurde die Beratungsstelle für Familie, Jugend und Schule. Pünktlich zur kleinen Jubiläumsfeier ist zudem die Renovierung der Räume fertig geworden.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Beratungsstelle als städtische Einrichtung findet neben dem Tag der offenen Tür noch eine Veranstaltung mit zwei Festvorträgen am Freitag, 7. Juni, im Freizeithaus West statt. Eingeladen sind zwei Referenten, die zu den Themen „Exzessive Mediennutzung und deren Herausforderung“ und zu „Sexualisierte Gewalt im digitalen Raum - Kinder und Jugendliche stärken“ sprechen werden.
Stadt Ratingen