WORKSHOPS

FÜR KITAS, SCHULEN & ERWACHSENE

GESELLSCHAFTSSPIELE. VON 1900 BIS HEUTE

Die Ausstellung im Spielzeugmuseum beleuchtet die Berufs- und Lebenswelt der Frau von 1960 bis heute. Barbies, ihre Arbeits- und Wohnräume, Kleidung und Schmuck werden facettenreich inszeniert. Im Atelier geht es anschließend um Upcycling. Wir kreieren Schatzkisten, kleine Wohnräume und Accessoires aus wiederverwendeten Kartons, Dekomaterial und Zeitschriften.

JOHANN PETER MELCHIORS TISCHFIGUREN

Unsere Porzellansammlung enthält viele Kinderfiguren, die wir in der Ausstellung suchen. Die Kunst aus Porzellan regt zu eigenen Arbeiten an: Im Atelier entstehen daraufhin Figuren, Tiere und Blumen aus Ton.

Dauerausstellung

STADTGESCHICHTE MIT ALLEN SINNEN

Während unseres Rundgangs durch die stadthistorische Ausstellung lernen wir Spannendes über die Entwicklung Ratingens vom Mittelalter bis heute. Der Duft- und Tastwagen begleitet uns auf der Reise durch die Jahrhunderte. Womit verbinden wir die verschiedenen Düfte? Können wir alle Gerüche richtig erschnuppern? Lassen sich die Tastobjekte auch mit verbunden Augen erfühlen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden!

Eine vielfältige Entdeckung der stadthistorischen Ausstellung für alle Besuchergruppen, auch als inklusives Angebot.

Dauerausstellung

FÜR WEITERFÜHRENDE SCHULEN UND ERWACHSENE

LINOLSCHNITT

Wir lernen die Hochdrucktechnik kennen und fertigen mit Softcutplatten eigene Drucke an. Durch das Herausschneiden von Material aus den Platten stellen wir Negative unseres Wunschmotivs her und können unsere Arbeiten in verschiedenen Versionen vervielfältigen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag,
von 11 bis 17 Uhr
feiertags geöffnet

Eintritt / Service

STANDORT
Museum Ratingen
Grabenstraße 21
40878 Ratingen
02102 550-4181
museum@​ratingen.de


POSTANSCHRIFT

Museum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen

 

LEITERIN
Wiebke Siever
02102 550-4183
wiebke.siever@​ratingen.de


STELLVERTRETENDE LEITERIN
Anne Rodler
02102 550-4182
anne.rodler@​ratingen.de

WISSENSCHAFTLICHE VOLONTÄRIN
Zola Brandau
02102 550-4184
zola.brandau@​ratingen.de


VERWALTUNG
Ruth Dreidoppel
02102 550-4180
ruth.dreidoppel@​ratingen.de