Den Google-Übersetzer können Sie durch einen Klick auf
die rote Box oben aktivieren.
Wenn Sie den Übersetzer durch einen Klick aktivieren,
werden Informationen an Server in Drittländer
außerhalb der EU (hier Google) übertragen und, unter
Umständen, auch dort gespeichert.
Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf diese Zeile.
You can activate Google Translate with a click on the red
button above.
If you do so, Informations will be transmitted to third party
server outside the EU (Google) and, perhaps, will be
stored there.
Retrieve more information by clicking on this line.
©
In Ratingen finden dieses Jahr zwei Veranstaltungen im Rahmen der neanderland Biennale 2025 statt. Bitte beachten Sie, dass die Aufführung von “R@usgemobbt 2.0” eine geschlossene Veranstaltung für angemeldete Schulklassen ist.
Hier geht es zum gesamten Programm der diesjährigen Biennale: www.neanderland-biennale.de
Geschlossene Veranstaltung für angemeldete Ratinger Schulklassen!
Theaterstück zum Thema Cybermobbing für 6. bis 8. Klassen
Was würdest du alles tun, um dazu zu gehören? Was erträgst du? Und wann ist man eigentlich cool?
Jess, ein 16- jähriger Junge, hat schon einiges hinter sich und beschließt, sich an der neuen Schule aus allem heraus zu halten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, sodass man jederzeit mit seinen Top-Freunden „reden“ oder zocken kann? Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren …
Das Theaterstück bringt die unterschiedlichen Beweggründe zum Thema Cybermobbing einfühlsam und dennoch drastisch auf den Punkt. Wie fühlt sich Cybermobbing an – als Opfer oder Täter_in? Mit anschließender Publikumsdiskussion.
Mit: Ensemble Comic On! Theater
Dauer: ca. 45 Min. zzgl. Diskussion
Web: www.comic-on.de
Comedy, Musik, Tanz, Artistik, Improvisation, Multimedia – oder kurz: Freestyle-Theater!
Frank kommt abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause und verwandelt sich beim Staubsaugen plötzlich in einen Cowboy zu Zeiten des Wilden Westens. Er lässt das Publikum daraufhin miterleben, wie es ist, mit grimmigem Blick durch knarzende Saloon-Türen zu gehen, durch die Prärie zu reiten, sich zu prügeln oder mit Alison, Johnston und Slicky am Lagerfeuer zu sitzen und mit Filmstimmen berühmter Westernhelden über das Mann-Sein zu philosophieren.
Viele Filme und Tondokumente wurden dafür gesichtet, Ausschnitte zusammengetragen und digitalisiert. Auf der Bühne verteilte Tasten steuern einen selbstkreierten Bühnensampler, der diese Passagen abspielt. Dieser Soundtrack lässt die Bühne zur Kinoleinwand werden. Die Darstellenden, die in ihrer Statur den Daltons ähneln, haben sich in Tanz-, Kampf- und Reitworkshops auf diese Aufführung vorbereitet und liefern eine abwechslungsreiche, humorvolle und filmreife Show: Wilder Westen in Ratingen!
Eintritt: Betaal wat de häs
Ort: Sommerbühne an der Stadthalle (bei Regen: in der Stadthalle); Eingang über die Hans-Böckler-Straße
Mit: Nils Buchholz, Sebas Inaty, Daan Mackel, Christian Mersmann
Dauer: ca. 90 Min. zzgl. Pause
Web: www.longjohn.cologne
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.