Online-Veranstaltungen rund um Wärmepumpen

Kostenfreie Angebote geben Überblick

Mit zwei Onlineveranstaltungen und einem Online-Beratungstag informieren die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW, das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen und die VHS Ratingen interessierte Bürgerinnen und Bürger.

„Kommunale Wärmeplanung, Gebäudeenergiegesetz - und ihre Heizung“, so lautet der Titel eines Online-Vortrags der VHS am Dienstag, 29. April, um 17 Uhr. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Homepage www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr. W3613). Im Rahmen des Vortrags geht es darum, wie die einzelnen Schritte der Wärmeplanung aussehen, was man als Eigentümer einer gebrauchten Immobilie bei einer Sanierung nach aktuellem Gebäudeenergiegesetz beachten muss und wie verschiedene individuelle Heiztechniken für Ein- und Zweifamilienhäuser aussehen können.

Eine Online-Bürgersprechstunde mit dem Thema "Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus" wird am Dienstag, 6. Mai, um 15 Uhr angeboten. Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für den Zugang gelten die folgenden Daten: Meeting-ID: 658 0218 0106, Kenncode: 392391. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen:
https://eu01web.zoom.us/j/65802180106?pwd=PDi0UJETZaPRbUXp2ZAbWEZQdT20Ge.1

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW veranstaltet am Dienstag, 13. Mai, von 9 bis 13 Uhr einen Online-Beratungstag zur Nutzung von Wärmepumpen. Außerdem können in dieser Zeit individuelle Online-Einzelberatungen zum Thema mit der Energieberaterin Susanne Berger wahrgenommen werden. Die Vergabe der Termine für die Einzelberatung erfolgt über das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen unter klima@​ratingen.de.

Alle Informationen zum Klimaschutz in Ratingen gibt es außerdem online unter www.stadt-ratingen.de/klima.

Stadt Ratingen