Gelebte Nachbarschaft in Ratingen Süd

Ostercafé im Seniorentreff brachte verschiedene Akteure zusammen

Mit einem liebevoll organisierten Ostercafé in den Räumen des städtischen Seniorentreffs Ratingen Süd sind die Bewohner des Stadtteils enger zusammengerückt. Rund 50 Teilnehmende - eine bunte Mischung aus Besucherinnen und Besuchern des Seniorentreffs, Mitgliedern der evangelischen Gemeinde und der Siedlergemeinschaft von 1936 – kamen zu der unterhaltsamen Veranstaltung zusammen. „Wir wollen ein Anker im Stadtteil sein“, sagte Treff-Leiterin Martina Schröder zur Begrüßung und beschrieb ihr diesjähriges Projekt “Geschichten aus der Nachbarschaft“. Bei leckerem Osterzopf, frisch gebrühtem Kaffee und einem Glas Sekt stießen die Teilnehmenden auf das bevorstehende Osterfest und den Zusammenhalt im Stadtteil an.

Eine gelungene Anregung, um sich miteinander auszutauschen, war die Bilderwand, die mit historischen Fotos aus dem Stadtarchiv Geschichte(n) hervorlockte. Viele Gäste entdeckten Bekanntes auf den Bildern und kamen so miteinander ins Gespräch. „Ach, das bin ja ich!“, rief eine Besucherin aus, als sie sich auf einem Foto der alten Metzgerei Gilson erkannte.

Heinz Venhoff von der Siedlergemeinschaft 1936 Ratingen Süd erzählte einige amüsante Anekdoten aus seiner Kindheit, die bei den Anwesenden viele Erinnerungen wachriefen. „Wisst ihr noch, welche Geschäfte es hier früher im Stadtteil gab?“, fragte er in die Runde. Bäcker Windeck, der noch mit Pferd und Wagen sein duftendes Brot auslieferte und dem die Kinder regelmäßig Streiche spielten, kam ebenso zur Sprache wie die „Feinste Limo aus Ratingen Süd“, die Venhoffs Vater zu St. Martin an die Kinder verschenkte.

Die frisch gekürte - erste weibliche - Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Annette Kreutzer, schilderte ihre Motivation, sich im Stadtteil Süd zu engagieren, und Ehrenvorsitzender Fred Pradella trug mit viel Humor Gedichten von Heinz Ehrhardt vor. Als Vorsitzende des Seniorenrates begrüßte Andrea Behrends die Anwesenden und unterstrich ihr „offenes Ohr“ für Anliegen in Seniorenfragen.

Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im Stadtteil wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut. Während des Nachmittags wurden bereits erste Pläne für ein gemeinsames Sommerfest geschmiedet. Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit soll enger kooperiert werden, um das Engagement im Stadtteil noch sichtbarer zu machen.

Für große Begeisterung sorgte der Auftritt der „Golden Hula Girls“: Mit farbenfrohen Kostümen und energiegeladenen Tänzen erzählten sie Geschichten aus einer anderen Welt und zeigten den Gästen damit einen kleinen Ausschnitt aus der Angebotsvielfalt der Ratinger Seniorentreffs.

Stadt Ratingen