Aktuelle Themen


Romane und Reiseführer

Stöbern und Stärken: Trödel im Medienzentrum eröffnet neue Lesewelten

Am 22. Juni erwartet alle Bücherliebhaber ein besonderes Highlight im Eingangsbereich des Medienzentrums: Ein Trödel rund um Romane und Reiseführer öffnet seine Pforten.

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für jeden, seine Büchersammlung zu erweitern und dabei auch noch Gutes zu tun.

In einem Meer von Seiten und Geschichten können Besucher nach Herzenslust stöbern und Schätze entdecken. Von fesselnden Romanen bis hin zu praktischen Reiseführern ist für jeden Lesegeschmack etwas dabei. Die breite Auswahl an Büchern zu verschiedenen Themen verspricht nicht nur die Neugier zu wecken, sondern auch das Wissen zu erweitern und die Fantasie zu beflügeln.

Der Trödel im Medienzentrum bietet aber nicht nur die Möglichkeit, neue Bücher zu finden, sondern ermöglicht auch ein nachhaltiges Engagement. Bücher, die nicht mehr benötigt werden, können hier einen neuen Besitzer finden und somit zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung beitragen.

Der Trödel im Medienzentrum öffnet seine Türen am 22. Juni und lädt alle herzlich ein, die Freude am Lesen teilen und neue Lesewelten erkunden möchten. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Bücher und lassen Sie sich von ihren Geschichten verzaubern.


Demokratie-Workshops

Wir bieten für alle Jahrgangsstufen der Schulen in Ratingen Demokratie-Workshops an.

Die Themen umfassen:

  • Demokratieverständnis und Künstliche Intelligenz,
  • Demokratieverständnis und Fake News,
  • Demokratieverständnis und Mobbingprävention
  • Medienkompetenz und Demokratie.

Für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Leiter des Medienzentrums, Ahmet Özdemir, unter Ahmet.oezdemir@ratingen.de


Bilder können bis Ende August 2024 eingereicht werden

Malwettbewerb „Die Bibliothek der Zukunft“ verlängert: Bilder können bis Ende August eingereicht werden

Die Ratinger Stadtbibliothek, Peter-Brüning-Platz 3, Ratingen ruft alle Schüler von Ratinger Schulen dazu auf, am Malwettbewerb „Die Bibliothek der Zukunft in Ratingen" teilzunehmen. Unter diesem Motto können die jungen Künstler ihre Vorstellungen von einer modernen und zukunftsorientierten Bibliothek kreativ ausdrücken. Wie stellen sie sich die Bibliothek in Ratingen vor? Welche innovativen Funktionen, Technologien und Designs könnten sie prägen? Die Teilnehmenden haben nun noch bis nach den Sommerferien Zeit, ihre Ideen und Bilder einzureichen: Der Einsendeschluss wird bis zum 30. August verlängert.

Der Wettbewerb bietet eine fantastische Gelegenheit für alle Schüler aus Ratingen, in den zwei Altersklassen „sechs bis elf Jahre“ sowie von „zwölf bis 18 Jahren“ ihre künstlerischen Talente zu zeigen und ihre Visionen für die Zukunft der Ratinger Bibliothek zu präsentieren. Das Format des Wettbewerbs ist die Malerei. Die Teilnehmenden können ihre Werke bis zum 30. August entweder per Post an die Stadtbibliothek schicken oder aber persönlich abgeben, müssen dabei aber ihre Kontaktdaten mit angeben.

Eine Jury wird die eingereichten Kunstwerke bewerten und die Gewinner im Rahmen einer Veranstaltung bekanntgeben. In jeder Altersklasse gibt es für den dritten Platz 50 Euro, für den zweiten Platz 100 Euro und für den ersten Platz 150 Euro zu gewinnen. Darüber hinaus werden die besten 20 Bilder in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek präsentiert, um das Talent und die Kreativität der jungen Künstler zu würdigen. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche kreative Einsendungen und darauf, die Bibliothek der Zukunft durch die Augen der jungen Generation zu sehen.

Interessierte Schülerinnen, Lehrerinnen und Schulen können sich für weitere Informationen direkt an die Stadtbibliothek wenden. Ansprechpartner ist Ahmet Özdemir, der Leiter des Medienzentrums.

Er ist per Mail zu erreichen unter ahmet.oezdemir@​ratingen.de.

Aktuelles

Malwettbewerb „Die Bibliothek der Zukunft“ verlängert: Bilder können bis Ende August eingereicht werden

Die Ratinger Stadtbibliothek, Peter-Brüning-Platz 3, Ratingen ruft alle Schüler von Ratinger Schulen dazu auf, am Malwettbewerb „Die Bibliothek der Zukunft in Ratingen" teilzunehmen. Unter diesem Motto können die jungen Künstler ihre Vorstellungen von einer modernen und zukunftsorientierten Bibliothek kreativ ausdrücken. Wie stellen sie sich die Bibliothek in Ratingen vor? Welche innovativen Funktionen, Technologien und Designs könnten sie prägen? Die Teilnehmenden haben nun noch bis nach den Sommerferien Zeit, ihre Ideen und Bilder einzureichen: Der Einsendeschluss wird bis zum 30. August verlängert.

Der Wettbewerb bietet eine fantastische Gelegenheit für alle Schüler aus Ratingen, in den zwei Altersklassen „sechs bis elf Jahre“ sowie von „zwölf bis 18 Jahren“ ihre künstlerischen Talente zu zeigen und ihre Visionen für die Zukunft der Ratinger Bibliothek zu präsentieren. Das Format des Wettbewerbs ist die Malerei. Die Teilnehmenden können ihre Werke bis zum 30. August entweder per Post an die Stadtbibliothek schicken oder aber persönlich abgeben, müssen dabei aber ihre Kontaktdaten mit angeben.

Eine Jury wird die eingereichten Kunstwerke bewerten und die Gewinner im Rahmen einer Veranstaltung bekanntgeben. In jeder Altersklasse gibt es für den dritten Platz 50 Euro, für den zweiten Platz 100 Euro und für den ersten Platz 150 Euro zu gewinnen. Darüber hinaus werden die besten 20 Bilder in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek präsentiert, um das Talent und die Kreativität der jungen Künstler zu würdigen. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche kreative Einsendungen und darauf, die Bibliothek der Zukunft durch die Augen der jungen Generation zu sehen.

Interessierte Schülerinnen, Lehrerinnen und Schulen können sich für weitere Informationen direkt an die Stadtbibliothek wenden.

Ansprechpartner ist Ahmet Özdemir, der Leiter des Medienzentrums. Er ist per Mail zu erreichen unter ahmet.oezdemir@​ratingen.de