Mit Beginn des Frühlings erwacht die heimische Vogelwelt und erfreut mit ihren unterschiedlichen Gesängen schon zu früher Morgenstunde. Zu diesem schönen Anlass lädt das Amt für Kommunale Dienste am Samstag, 29. März, zu einer vogelkundlichen Exkursion an den Silbersee ein. Welche Vögel singen hier und warum fühlen sie sich am Silbersee wohl? Diese Fragen kann Uwe Radtke, Diplom-Geograf und Ornithologe, beantworten. Er trifft sich mit den Teilnehmenden um 8.30 Uhr am Kiosk am Grünen See.
„Der Silbersee bietet mit seinem nährstoffarmen Gewässer und den anliegenden Waldsäumen, Wiesen und dem Schwarzbach ein abwechslungsreiches Mosaik an Lebensräumen für eine vielfältige Vogelfauna“, sagt Umweltdezernent Prof. Dr. Bert Wagener. Bisher konnten am Silbersee zahlreiche wassergebundene Vogelarten nachgewiesen werden. Darunter sind viele Entenarten wie Schnatter-, Pfeif-, und Krickente, für die der Silbersee von überregionaler Bedeutung ist. Hier sammeln die Enten neue Kraft und erneuern während der Mauser ihr Gefieder. Aber auch Kormorane, Höckerschwäne, Grau- und Silberreiher sowie der Mäusebussard wurden hier schon gesichtet.
Die Exkursion dauert ca. zwei Stunden und ist kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://beteiligung.nrw.de/k/1012540. Für die Teilnahme werden festes Schuhwerk und ein einfaches Fernglas zum besseren Beobachten empfohlen, Hunde müssen allerdings zu Hause bleiben. Für Rückfragen steht Johannes Timaeus (E-Mail johannes.timaeus@ratingen.de) von der Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz zur Verfügung.
Stadt Ratingen