Spannung, Unterhaltung und die neuesten Spiele testen – das war in den vergangenen Jahren stets das Motto bei den Ratinger Spieletagen. Und auch bei der 15. Auflage kommen alle Spielefans wieder auf ihre Kosten: Die Spieletage finden in diesem Jahr am Wochenende 12./13. April jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle selbst sowie – als Spielbereich für Groß und Klein neu dabei – auf der Seeterrasse neben der Halle statt. Der Eintritt ist frei.
An beiden Tagen sind Familien, Anfänger, Gelegenheits- und Vielspieler in allen Altersgruppen eingeladen, sich die Spiele anzuschauen und erklären zu lassen. Spieleautoren stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und berichten, wie eine Spielidee entsteht und umgesetzt wird. Auch beim VHS-Spieletreff kann man sich zahlreiche Spiele ausleihen und vor Ort direkt ausprobieren.
Darüber hinaus führen Spieleverlage ihre aktuellen Spiele vor und Spieleautoren zeigen ihre Prototypen. Als Neuheit erscheint in diesem Jahr zu den Spieletagen „Elch-Dorado“ von Martin Schlegel. Als Vermittler zwischen dem Spieleautor und einem Verlag (Spieleschwan) diente übrigens die Veranstaltung im vergangenen Jahr.
Zudem präsentiert die Mayersche Buchhandlung aus Ratingen die „Spiele des Jahres“, Catan-Spieler können sich im Rahmen eines Turniers für das Finale der deutschen Catan-Meisterschaft qualifizieren und beim beliebten „Bring & Buy“-Flohmarkt können Besucher Spiele kaufen und verkaufen.
Die Ratinger Spieletage sind eine nicht-kommerzielle Veranstaltung. Alle Einnahmen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet. Veranstaltet werden die Spieletage vom Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Ratingen in Kooperation mit „JuTu“, der Kinder und Jugendarbeit der evangelischen Kirche Ratingen. Weitere Informationen gibt es unter www.ratinger-spieletage.de.
Die Organisatoren benötigen übrigens dringend einen Lagerplatz, wo sie Regale, Kartons, Paletten etc. lagern können (ca. Garagengröße). Wer etwas Passendes anzubieten hat, meldet sich bitte per E-Mail privat@thomas-fedder.de.
Stadt Ratingen