Lage und geographische Angaben

Lage

Die Stadt Ratingen liegt im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Ballungszentrums Nordrhein-Westfalen an der Rheinschiene. Die Verkehrsanbindungen im Personen- und Güterverkehr sind der herausragende Vorteil des Gewerbestandortes Ratingen.

Stadtgebiet Ratingen

Geografische Angaben

Geographische Lage
51 Grad 18 Min. 58 Sek. nördliche Breite
6 Grad 52 Min. 36 Sek. östliche Länge

Höchster und niedrigster Punkt des Stadtgebietes
Höchster Punkt (Acker in Homberg)  179,7 m ü. NN
Niedrigster Punkt (Wald in Lintorf)     35,5 m ü. NN

Fläche des Stadtgebietes

Größe insgesamt:  

   8.872ha

davon:
bebaute Flächen 

20,7 % 

Verkehrsfläche

  9,6 % 

Erholungs-, Wald- u. Wasserfläche 

 36,3 % 

Landwirtschaftsfläche  

    33,4 %

Flächen der Stadtteile

Zentrum 

683,0 ha

West 

545,4 ha

Tiefenbroich 

415,0 ha

Lintorf

1.684,9 ha

Breitscheid

1.434,3 ha

Hösel 

843,7 ha

Eggerscheidt 

430,4 ha

Homberg

1.638,4 ha

Schwarzbach

910,9 ha

Ost 

  285,0 ha

                                                                                                                                       
 Größte Länge und Breite des Stadtgebietes

Größte Länge

 12,4 km

Größte Breite

12,8 km

 

Quelle:
Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung, Statistikstelle

Bahnhöfe und Wasserstraßen

Personenbahnhöfe
Ratingen-Ost (S-Bahn S6 Köln-Düsseldorf-Essen)
Ratingen-Hösel (S-Bahn S6 Köln-Düsseldorf-Essen)
Düsseldorf Flughafen (ICE-, IC-, EC- und Nahverkehrszüge)

Güterbahnhöfe
Tarifpunkt für Wagenladungen: Ratingen-Ost
Stückgut, Güterabfertigung: Düsseldorf-Derendorf
Expreßgut: Ratingen-Ost

Wasserstraßen
Düsseldorfer Häfen
Hafen Duisburg

Flughafen
Flughafen Düsseldorf international

Entfernungen zu den Zentren der benachbarten Großstädte

Flughafen Düsseldorf International 5 km
Düsseldorf 12 km
Essen 25 km
Köln 45 km
Wuppertal-Elberfeld 30 km
Mülheim-Ruhr 15 km
Duisburg 15 km
Statistikstelle

Telefon
02102 550-6111
und -6112

Telefax
02102 550-9614

statistikstelle@ratingen.de