Entfernung Luftlinie: 702 km, Partnerstadt von 1986 bis 2016
Die Stadt Cramlington liegt in Northumberland im Nordosten Englands nahe der Stadt Newcastle upon Tyne, ist etwa 80 Kilometer von der schottischen Grenze entfernt und hat rund 40.000 Einwohner.
Geschichte und Entwicklung unserer Partnerstadt
Der Name Cramlington lässt eine Gründung durch Dänen oder Angelsachsen vermuten. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde ein Landgut "Cramlington" im Jahre 1135. Ein bis in die heutige Zeit fortgeführtes Register von Geistlichen enthält als ersten Eintrag einen John the Clerk of Cramlington (1163-1180). Vom 12. bis zum frühen 19. Jahrhundert war Cramlington von Landwirtschaft geprägt.
Mit Beginn der Industriealisierung des Landes spielte die Förderung und Verarbeitung von Kohle eine große Rolle in der gesamten Region. Seit 1964 vollzog sich durch den umfangreichen Bau von Häusern und Wohnungen der Wandel Cramlingtons von einer Kleinstadt zu einer "New Town" mit einer rasant steigenden Einwohnerzahl. Nachdem die Schließung der Kohlegruben in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts zunächst zu Schwierigkeiten führte, hat die Wirtschaft inzwischen eine Wiederbelebung erfahren. Bedeutende nationale und internationale Firmen, etwa der Chemie-, Petro- und Pharmaindustrie, haben sich in unserer englischen Partnerstadt niedergelassen.
Cramlington verfügt mit der Gesamtschule "Learning Village" über ein weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkanntes College, in dem 2.300 Schülerinnen und Schüler mit innovativen Lehr- und Lernmethoden unterrichtet werden.
Kultur, Freizeit und Tourismus
Das alte Stadtzentrum, der Plessey Woods Country Park, das Concordia-Freizeit- und Sportzentrum sowie die schöne ländliche Umgebung mit dem Fluss Blyth und dem Naturreservat „The Ponds“ machen einen Besuch in Cramlington lohnenswert. Die Stadt verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz von Fahrradwegen, eine Route führt direkt zu den schönen langen Sandstränden der Stadt Blyth.
Weitere interessante Ausflugsziele im Umland sind das Woodhorn Bergbaumuseum, Bamburgh Castle aus dem 6. Jahrhundert, die Insel Lindisfrane, auch Holy Island genannt, Almwick Castle, das als Kulisse für die Harry-Potter-Filme diente und über bezaubernde Gartenanlagen verfügt sowie die kulturell und architektonisch interessante Stadt Newcastle. Nicht weit von Cramlington entfernt kann man Überreste des Hadrianswalles besichtigen. Außerdem lohnt sich ein Ausflug in die nur rund 100 km entfernte schottische Hauptstadt Edingburgh.
Entstehung und Bedeutung der Partnerschaft
Seit 1969 bestehen Kontakte zu Cramlington, die offizielle Partnerschaftsurkunde wurde jedoch erst 1986 durch die Bürgermeister Derek Raffle und Ernst Dietrich unterzeichnet. Es entwickelten sich ein reger Schüleraustausch und fruchtbare Beziehungen zwischen verschiedenen Vereinen und Verbänden beider Städte. Im Zuge einer kommunalen Neugliederung entstand am 1. April 1974 durch einen Zusammenschluss der Städte Cramlington und Blyth sowie weiterer Ortschaften der Borough of Blyth Valley. Dieser neue Distrikt hatte mit Ratingen und Solingen, das ursprünglich mit der Stadt Blyth verbunden war, zwei deutsche Partnerstädte. Diese "Dreiecksverbindung" führte zu gemeinsamen Projekten, etwa im Bereich der Jugendämter. Der Blyth-Valley-Ring zwischen Ratingen Mitte und Lintorf erinnert noch heute an diese Verbindung.
Durch eine erneute Kommunalreform wurde zum 1. April 2009 das bisher zweistufige Verwaltungssystem mit Distrikt- und Kreisrat durch einen einheitlichen Rat ersetzt und der Borough of Blyth Valley aufgelöst. Seitdem ist Ratingen wieder mit Cramlington verbunden, das zum Borough of Northumberland gehört. Aus Tradition heraus unternehmen die aus Blyth angereisten Gäste der Stadt Solingen einen Abstecher nach Ratingen und die Besuchergruppen aus Cramlington machen Station in der Klingenstadt.
In 2011 reiste das Jugendblasorchester der Musikschule Ratingen für zwei Konzerte nach Cramlington.
Ende 2016 haben die Räte beider Städte einstimming entschieden, die Städtepartnerschaft zu beenden.
N.N.
Telefon 02102 550-1064
pressestelle@ratingen.de
Zahlen und Fakten:
Geographische Lage:
55° 4′ 41.42″ N, 1° 34′ 40.29″ W
Lage in Google-Maps
Einwohnerzahl: 40.000
Anschrift:
Cramlington Town Council
Surveyors House
Cramlington
NE23 1DN
Telefon: 0044 - 1670 707831