Bombardier CRJ900

Das Flugzeug auf dem Flughafengelände
Der Schriftzug auf der Maschine lautet: Bombardier CRJ900 NextGen Ratingen
Die Maschine „Bombardier CRJ900“ wurde 2011 an Eurowings ausgeliefert. Am 04. Mai 2011 wurde der Jet mit dem offiziellen Kennzeichen „D-ACNR“  von der Gattin des damaligen Bürgermeisters der Stadt Ratingen, Gisela Birkenkamp, auf den Namen „Ratingen“ getauft. Der damalige Bürgermeister Harald Birkenkamp und Peter Kranich, Vorstandsmitglied der Eurowings Luftverkehrs AG, unterschrieben die Taufurkunde. Das offizielle Luftfahrtkürzel des Jets „D-ACNR“ heißt gemäß des internationalen Pilotenalphabets „November Romeo“.

Das Flugzeug ist  bei der Lufthansa CityLine im Einsatz und  in München stationiert (Stand November 2017).  Die Maschine fliegt u.a. nach Mailand, Torino und Ancona (Italien), Athen (Griechenland), Timişoara (Rumänien), Breslau und Poznań (Polen), Bukarest (Rumänien), Debrecen (Ungarn) sowie nach Prag (Tschechische Republik).

Hintergrund:

Die Tradition, Flugzeuge der Lufthansa mit den Namen deutscher Bundesländer und Städte zu versehen, geht auf September 1960 zurück. Damals gab es in Frankfurt die erste Flugzeugtaufe durch den damaligen regierenden Bürgermeister der Stadt Berlin, Willy Brandt.

Technische Daten

Länge: 36,4m

Spannweite: 24,9 m

Höhe: 7,5 m

Geschwindigkeit: 820 km/h

Max. Startgewicht: 38.000 kg

Reichweite: 2260 km

Sitzplätze: 90

Zuständige Stelle

 

Städtepartnerschaften

N.N.

Telefon 02102 550-1064
pressestelle@ratingen.de