Das Engagement für eine faire Stadt Ratingen geht stetig weiter. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Lust haben mitzumachen! Jede Bürgerin und jeder Bürger kann die "Fairtrade-Stadt" Ratingen weiter gestalten.
Die Auszeichnung "Fairtrade-Stadt" wurde Ratingen 2018 und erneut 2020 sowie 2022 für zwei Jahre verliehen. Ratingen möchte auch 2024 Fairtrade-Stadt bleiben und den Fairen Handel auf breiter Ebene unterstützen. Machen Sie mit!
Nutzen Sie in Ihrem Verein Produkte aus dem Fairen Handel, fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf oder beim nächsten Restaurantbesuch nach Fair-Trade, engagieren Sie sich bei Weltladen-Initiativen, der Agenda21Ratingen oder dem Verein Ratingen.Nachhaltig e.V.. Es gibt unzählige Möglichkeiten sich für den Fairen Handel vor Ort und die Kampagne Fairtrade-Towns in Ratingen stark zu machen.
Nehmen Sie Kontakt mit der Stadt Ratingen auf: Telefon 02102 550–1065, amt70@ratingen.de.
Gerne können Sie die Kamapagne Fairtrade-Stadt Ratingen unterstützen, indem Sie bestätigen, dass in Ihrem Verein, Gastronomiebetrieb oder Einzelhandel Fair-Trade-Produkte genutzt werden oder der Fairen Handel durch andere Aktivitäten in die Öffentlichkeit gerückt wird. Auch Schulen, Kitas und Gemeinden können teilnehmen.
Beteiligungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe und Einzelhandel
Formular Einzelhandel (PDF-Dokument)