Die Akteure des Fairen Handels in Ratingen

Kurzfilme zu einigen Fair-Trade-Akteuren Ratingens:

Drei Personen vor einem Fairtrade-Automaten

Gastronomie

Korb mit Fairtrade-Produkten
Quelle: Miriam Ersch

Einzelhandel

Auch im Supermarkt finden sich viele Produkte mit dem Fair-Trade-Siegel. Zum Beispiel Kaffee, Tee, Kakao oder auch Bananen und Ananas sind meist auch aus dem Fairen Handel erhältlich:

  • ALDI 
  • EDEKA 
  • Lidl
  • Netto 
  • Penny-Markt 
  • REWE 
Junge Menschen mit Fairtrade-Plakaten

Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen

  • MAXI-Familienzentrum Heilig Geist (ausgezeichnet als FaireKITA), Link zum Film: FAIR-TRADE IN DER FAIREN KITA
  • städtische KiTa Oststraße (ausgezeichnet als FaireKITA)
  • Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg (ausgezeichnet als Fairtrade-School), Link zum Film: FAIR-TRADE AM AJC
  • Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (ausgezeichnet als Fairtrade-School), Link zum Film: FAIR-TRADE AM DBG
  • Liebfrauenschule Ratingen

Seit dem Schuljahr 2019/ 2020 erhielten alle Schülerinnen und Schüler aus interessierten Ratinger Grundschulen das Hausaufgabenheft "Möhrchenheft" oder das "Leo-Heft", in dem über Themen des Fairen Handels und des Klimaschutzes informiert wurde.

Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen

Eingang des Weltladens

Eine Welt Initiativen

Bitte beachten: Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es teilweise zu unregelmäßigen Öffnungszeiten. Der Fair-Trade-Verkauf geht aber weiter!

  • Weltladen Lintorf, Ev. Kirchengemeinde Lintorf Angermund (mittwoch 16-18 Uhr, freitags 10-12 Uhr, samstags 10-13 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Ev. Kirchengemeinde Friedenskirche (sonntags ab ca. 12 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Ev. Kirchengemeinde Versöhnungskirche (sonntags ab ca. 10.30 Uhr, 1. und 3. Mittwoch im Monat 17-19 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Ev. Kirchengemeinde Linneper Waldkirche (sonntags ab ca. 11 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Ev. Kirchengemeinde 

    Adolf-Clarenbach-Kirche (donnerstags 16-18 Uhr und sonntags ab ca. 11 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Ev. Kichengemeinde Christuskirche (bei Café Kirche)
  • Eine Welt Initiative Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Ratingen (sonntags ca. 12-13 Uhr)
  • Eine Welt Initiative Kath. Kirchengemeinde St. Suitbertus (während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei)
  • Eine Welt Initiative Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu (während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei)
  • Eine Welt Initiative Kath. Kirchengemeinde St. Jacobus (während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei)
  • Hoflädchen Karpenhaus in Homberg (donnerstags 16-18 Uhr, freitags 11-18 Uhr, samstags 10-14 Uhr)

Vereine und weitere Akteure

  • Agenda21Ratingen, Link zum Film: FAIR-TRADE BEI DER AGENDA
  • Bürgerverein Ratingen-Homberg e.V.
  • Evangelisches Familienbildungswerk der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf Mettmann
  • Obst- und Gartenbauverein Lintorf e.V.
  • Kolpingsfamlie Lintorf
  • Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V.
  • Stadtwerke Ratingen GmbH, Bäder- und Saunabetriebe
  • Ratingen.nachhaltig e.V., Link zum Film: FAIR-TRADE BEI RATINGEN.NACHHALTIG

 

Zuständiges Amt

 

Nachhaltigkeitsstrategie
– Agenda 2030

Lena Steinhäuser 

Telefon 02102 550-1065 
amt70@ratingen.de