mission E in Ratingen

Logo mission E

Bei "mission E" handelt es sich um eine Motivationskampagne für energiebewusstes Verhalten.

Die Kampagne wird in 2022 von Beschäftigten für Beschäftigte der Stadtverwaltung Ratingen angeboten.

02/2023 (geplant) Rückmeldung zur Umfrage aus 2022

Derzeit ist noch die Rückmeldung zur Mitarbeiterumfrage in Bearbeitung. Wir hoffen, hierzu im Februar 2023 eine Rückmeldung geben zu können.

02/2023 (geplant) Evaluationen

Derzeit wird eine Evaluation auf Grundlage der Zählerstände einiger Großabnahmestellen vorbereitet. In den nächsten Tagen sollte hierzu ein Stand der Einsparungen im 4. Quartal 2022 geben können.

11/2022 Richtlinie zur Einsparung von Energie wurde verabschiedet

Angesicht der Notwendigkeit, mindestens 20% Energie einzusparen wurde im November 2022 die Richtlinie zur Einsparung von Energie verabschiedet. Hierin wurden alle Mitarbeiter der Stadt Ratingen dazu aufgefordert, Energie einzusparen. Punkte der Richtlinie waren u.a.:

  • Senkung der Raumtemperaturen
  • Vorgaben zum Lüftungsverhalten (Keine Kipplüftung)
  • Schießen von Türen zwischen unterschiedlich temperierten Räumen
  • Freihalten von Heizkörpern zur ungehinderten Raumbeheizung
  • Reduzierung des Warmwasserverbrauches
    • Abschalten von Warmwasser-Untertischgeräten
    • Kürzer und kälter duschen, Wasser beim Einseifen abstellen
  • Licht aus beim Verlassen des Raumes oder wenn es hell genug ist
  • Monitor ausschalten, PC ausschalten, wenn er mehr als 30 Minuten nicht genutzt wird
  • Kühlschränke in Büros außer Betrieb nehmen und nur Gemeinschaftskühlschränke nutzen
  • Vermeiden von Stand-By

Die Richtlinie finden Sie ganz unten auf dieser Seite unter Downloads zu dieser Seit

Was die Einsparungen gebracht haben, werden die Evaluationen zeigen. Eine erste Evaluation für einige Verbrauchsstellen wird in 02/2023 möglich sein.

11/2022 Poster-Aktion zur Richtlinieneinführung

Übersicht Poster Aktion

Mit der Einführung der Richtlinien wurde eine Poster-Aktion aus 6 Poster gestartet.

Die Poster zu dieser Aktion finden Sie ebenfalls ganz unten auf dieser Seite unter Downloads zu dieser Seit

08/2022: Ausweitung der mission-E

Die mission-E in Ratingen war ursprünglich für die Verwaltungsgebäude und nur für das Jahr 2022 geplant. Aufgrund der Energiekrise, die in 2022 durch den Ukrainekrieg verursacht wurde, wurde beschlossen, die mission-E auf alle städtischen Liegenschaften (Schulen, Kitas, Volkshochschule etc.) auszuweiten und bis Ende 2023 zu verlängern.

08/2022: Video: Mission E - Werde EnergiesparheldIn!

Wir haben ein kurzes mission E-Video für Sie erstellt, welches einige sinnvolle Energiesparmaßnahmen im Büroalltag zusammenfasst. Das Video stellt die Maßnahmen absichtlich etwas übertrieben dar – daher darf der Inhalt gerne mit Humor gesehen werden.

Strommessgeräte ausleihen

Das erste Angebot an alle Beschäftigten der Stadtverwaltung ist der Verleih von Strommessgeräten. Diese Geräte können ausgeliehen werden, um den Stromverbrauch von elektrischen Geräte zu messen. Identifizierte „Stromfresser“ in den städtischen Liegenschaften können dann dem Kampagnenteam gemeldet werden, so dass der Ersatz dieser ineffizienten Geräte geprüft werden kann. Die Strommessgeräte können sowohl für technische Geräte im Büro (PC, Drucker, Kaffeemaschine, etc.) als auch Zuhause (Waschmaschine, Kühlschrank, Fernseher, etc.) ausgeliehen werden.

Mehrfach-Steckerleisten mit Schalter

Ein weiteres Angebot für die Beschäftigten der Stadt Ratingen ist die Verteilung von Mehrfach-Steckerleisten. Durch die Nutzung der Steckerleisten können z.B. nach Feierabend ganz einfach alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet und dadurch der energieintensive Standby-Modus vermieden werden.

Die Steckerleisten können bei Interesse entweder direkt im Amt für Gebäudemanagement (Michael Heck, Stadionring 17, Zimmer 1.01, DW -2589) oder beim mission E -Team angefordert werden (mission-e@ratingen.de).

Energie-Infos

Wer sich schon jetzt mit dem Thema Energiesparen beschäftigen möchte, findet auf der städtischen Homepage unter Stadt Ratingen -  Energie-Infos energetische Informationen zu den Themen „Richtiges Lüften im Winter“, „Austausch von Leuchtmitteln“, „Bewusster Umgang mit Trinkwasser“, „Sparsamer Umgang mit Strom“ und zu guter Letzt „Thermostatventile - Funktionsweise und richtige Verwendung“.

08/2022: Fotowettbewerb

Im Somer 2022 wurde ein Fotowettbewerg rund um das Thema Energiesapren veranstalltet. Als Preise wurde ausgelobt:
1. Platz Gutschein für das Ratinger Stadttheater im Wert von 40 Euro
2. Platz Gutschein für das Kino Ratingen im Wert von 20 Euro
3. Platz Gutschein für die Altstadt-Buchhandlung im Wert von 10 Euro

Leider war die Resonanz, trotz Erinnerung und Verlängerung der Teilnahmefrist, sehr verhalten. Es wurden leider nur 2 Fotos eingereicht. 

Im Herbst wurden dann die beiden Gewinner informiert und die Preise verteilt. 

04/2022: Ergebnisse aus der Messwoche 21.-25. März 2022

Im Rahmen einer Messwoche sollte nachgewiesen werden, dass sich messbare Verbrauchsreduzierungen durch energetisches Verhalten am Arbeitsplatz erzielen lassen. Gemessen wurde in den Liegenschaften:
Lintorfer Straße 1-3 - Lintorfer Straße 36+38 - Minoritenstraße 2-6 - Minoritenstraße 3+3a - Minoritenstraße 5 - Minoritenstraße 7 - Philippstraße 21 - Sandstraße 25-27 - Sohlstättenstraße 33 - Stadionring 17 - Voisweg 1-5

Vom 7. bis zum 14. März wurden Strom- und Heizenergieverbräuche in diesen Liegenschaften ohne Wissen der Kolleginnen und Kollegen gemessen. Diese Messung lieferte die Referenzwerte.

Vor Beginn der Messwoche vom 21. bis zum 25. März wurden die Kolleginnen und Kollegen auf die bevorstehende Messwoche hingewiesen und gebeten, durch energiebewusstes Verhalten einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.

Das Gesamtergebnis sehen Sie hier. Die Einzelergebnisse der Liegenschaften finden Sie in den Downloads.

03/2022: Aktionsstände

Mitte März 2022 hat es Aktionsstände der mission-E am Stadionring 17 und an der Minoritenstraße 3 (für alle Verwaltungsgebäude Minoritenstraße) gegeben. Dort sind wir mit einer Vielzahl von KollegInnen ins Gespräch gekommen, haben über Möglichkeiten Energieeinsparungen umzusetzen informiert aber auch gleichzeitig viele Ideen für Energiesparende Maßnahmen von KollegInnen erhalten. Bei diesen Aktionsständen wurde auch über die folgende Messwoche informiert.

01/2022 Auftakt zur Kampagne

Anfang des Jahres wurden nach und nach in 15 städtischen Liegenschaften die oben abgebildeten Poster aufgehängt. Bei diesen Postern handelte es sich um den Auftakt zur Kampagne "mission E".

Bei "mission E" handelt es sich um eine Motivationskampagne mit dem Ziel, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass der Energieverbrauch in Gebäuden nicht nur durch die Bausubstanz und durch die Haustechnik, sondern auch maßgeblich durch das Nutzerverhalten beeinflusst wird. Durch energiebewusstes Nutzerverhalten können bis zu 20 % Heizenergie und bis zu 15 % Strom eingespart werden. Diese Einsparungen sind ohne große Einschränkungen und Komfortverlust durch einfache und kleine Verhaltensänderung möglich.

Durch energiesparendes und ressourcenschonendes Verhalten können die Mitarbeiter*innen der Stadt Ratingen sich aktiv daran beteiligen, Energie einzusparen. Dies gilt sowohl in den städtischen Liegenschaften als auch daheim in den privaten Haushalten. Wir alle haben es in der Hand und können mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das schont die natürlichen Ressourcen, schützt das Klima und entlastet unser aller Portemonnaie.

Zuständiges Amt