Informationen

Sie suchen Informationen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Ratingen?

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen und Angeboten.

Klimaanalyse Nacht

Stadtklima

Für Ratingen wurde mit der Klimaanalyse 2022 das lokale Klima detailliert untersucht. Mithilfe der Analyse sind Quartiere erkennbar, die besonders stark von der Überwärmung betroffen sind und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Ebenso werden besonders wertvolle Grünflächen identifiziert, die auch zukünftig unbedingt erhalten werden müssen. Insgesamt liefert die Klimaanalyse wertvolle Hinweise für die Stadtplanung und -gestaltung in Ratingen.

Weiterlesen »
Logo Refill

Refill

Refill ist eine Initiative für kostenloses Leitungswasser - überall und für alle!

Das Konzept von Refill ist simpel und einfach: In jedem Laden, Café oder Restaurant mit dem Aufkleber „Refill Station“ können Menschen ihre mitgebrachte Flasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen lassen.

Weiterlesen »
Der Hitzeknigge für Ratingen

Der Hitzeknigge für Ratingen

Der Hitzeknigge für Ratingen enthält Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen - wie sie als Folge des Klimawandels zukünftig immer häufiger auftreten. Die Informationen wurden vom Umweltbundesamt im Rahmen der Kampagne "Schattenspender" zusammengestellt und werden durch lokale Informationen der Stadt Ratingen ergänzt. Weiterlesen »
Photovoltaik-Anlage in Ratingen

Photovoltaik lohnt sich!

Hier finden Sie nützliche Infos rund um das Thema Photovoltaik! Ob Förderprogramm, "Wattbewerb" oder Beratungsmöglichkeiten - wir haben das Wichtigste in Kürze für Sie zusammengefasst. Weiterlesen »
Förderprogramme

Förderprogramme

Für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gibt es verschiedene Förderprogramme, welche vom Bund, vom Land NRW oder von der Stadt Ratingen angeboten werden. Die Förderprogramme sollen für Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen Anreize schaffen, um in klimafreundliche Projekte zu investieren.

Um bei der Vielzahl der Förderprogramme den Überblick zu behalten, wird im folgenden eine Übersicht zur aktuellen Förderlandschaft gegeben.

Weiterlesen »
Klima-Tipps

Klimatipps

Hier finden Sie Informationen und Tipps für ein klimafreundliches Verhalten in den Bereichen „Mobilität“, „Strom“, „Wärme“ sowie „Konsum und Ernährung“.

Weiterlesen »
Dachbegrünung

Förderprogramm Dachbegrünung

Mit einer Dachbegrünung werden Ziele der Klimafolgenanpassung und des Klimaschutzes verfolgt.

Die Stadt Ratingen fördert seit dem 01.01.2020 mit einem städtischen Förderprogramm Vorhaben der Dachbegrünung.

Weiterlesen »
Logo Karte Klimaschutz

Karte der Klimaschutzaktivitäten in Ratingen

Die Karte der Klimaschutzaktivitäten in Ratingen zeigt verschiedene Maßnahmen und Projekte des Klimaschutzes u.a. in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, klimafreundliche Mobilität und Klimafolgenanpassung.

Weiterlesen »
E-Autos im kommunalen Fuhrpark

Elektromobilität

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und Informationen rund ums Thema Elektromobilität mit Hinweisen zu aktuellen Förderprogrammen, Standorten öffentlicher Ladesäulen sowie das Elektromobilitätskonzept der Stadt Ratingen.

Weiterlesen »
Bildausschnitt Solarkataster

Solar- und Gründachkataster

Mit dem Solar- und Gründachkataster NRW können Sie einfach überprüfen, ob Ihr Dach grundsätzlich für Photovoltaik oder Solarthermie sowie für eine Dachbegrünung geeignet ist. In dem Kataster sind auch sämtliche Dächer der Stadt Ratingen erfasst.

Weiterlesen »
Zuständiges Amt

 

Klimaschutzmanagement

 Benjamin Reichpietsch

Lintorfer Str. 38
Raum 1.09

Telefon
02102 550-6732

E-Mail
benjamin.reichpietsch@ratingen.de