Förderprogramm Dachbegrünung

Dachbegrünung

Mit einer Dachbegrünung werden Ziele der Klimafolgenanpassung und des Klimaschutzes verfolgt.

Dachbegrünungen können zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas beitragen, da sie zum einen die sommerliche Hitzebelastung durch den kühlenden Verdunstungseffekt verringern und zum anderen bei der dezentralen Zwischenspeicherung von Regenwasser einen Beitrag zur Entlastung von Kanalisation, Kläranlage und Vorflutern leisten. Weiter können durch Dachbegrünungen Luftschadstoffe gebunden und ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet werden.

Im Sinne des Klimaschutzes können Dachbegrünungen auch zur Energieeinsparung in Gebäuden beitragen, da diese die Dachdämmung verbessern können. Bei einer Kombination von Dachbegrünung mit Photovoltaik-Anlagen kann durch den kühlenden Effekt der Begrünung die Effizienz der technischen Anlagen verbessert werden.

Förderprogramm Dachbegrünung

Die Stadt Ratingen fördert seit dem 01.01.2020 mit einem städtischen Förderprogramm Vorhaben der Dachbegrünung.

Die Förderrichtlinie und das Antragsformular für das Förderprogramm Dachbegrünung sowie einen Info-Flyer finden Sie am Seitenende unter der Überschrift „Downloads zu dieser Seite“.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Förderprogramm Dachbegrünung sind im folgenden zusammengefasst dargestellt.

Welche Zielsetzung verfolgt das Förderprogramm?

Das Förderprogramm Dachbegrünung dient als kommunale Maßnahme der Klimafolgenanpassung und des Klimaschutzes.

Was wird gefördert?

Gefördert werden:

  • Extensive Dachbegrünungen mit einer Substratauflage von mind. 5 – 10 cm und einer Bepflanzung mit Sukkulenten, Moosen, Kräutern und Gräsern.
  • Intensive Dachbegrünungen mit einer Substratauflage von mehr als 10 cm und einer Bepflanzung mit Gräsern, Kräutern, hochwüchsigen Stauden und Sträuchern.

Wer kann eine Förderung beantragen?

Die Förderung richtet sich an Eigentümer*innen von Dachflächen im Gebiet der Stadt Ratingen. Die Förderung kann für Gebäude im Bestand, aber auch für Neubauten in Anspruch genommen werden.

Antragsberechtigt sind auch jene Eigentümer*innen, die durch gesetzliche Regelungen dazu verpflichtet sind eine Dachbegrünung auszuführen (z.B. Festsetzung im Bebauungsplan).

Wie hoch ist die Förderung?

Für die Begrünung von Dachflächen erfolgt in Abhängigkeit von der Art und Größe der Dachbegrünung. Extensive Dachbegrünungen werden dabei mit 15 € je m² gefördert und intensive Dachbegrünungen werden mit 30 € je m² gefördert.

          Förderhöhe Förderhöchstbetrag
extensive Dachbegrünung 15 € je m² 3.500 €
intensive Dachbegrünung 30 € je m² 7.000 €

Wie stelle ich einen Förderantrag?

Der Antrag ist schriftlich bei der Stadt Ratingen, Amt 70.7 Kommunale Dienste, Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Postfach 101740, 40837 Ratingen oder per Fax unter 02102 550 9670 einzureichen.

Eine Antragstellung per E-Mail ist nicht möglich. Per E-Mail eingereichte Anträge können daher nicht berücksichtigt werden.

Einen Vordruck des Antragformulars finden Sie am Seitenende unter der Überschrift „Downloads zu dieser Seite“.

Woher weiß ich, ob mein Vorhaben förderfähig ist?

Nach der Antragstellung erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid, in dem das Vorhaben bewilligt oder abgelehnt wird. Mit der Umsetzung der Maßnahme dürfen Sie erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheides beginnen.

Wann wird die Förderung ausgezahlt?

Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Fertigstellung der Dachbegrünung. Als Nachweis muss ein Foto der fertiggestellten Dachbegrünung eingereicht werden.

Weitere Informationen

Beispiel einer Photovoltaik-Anlage.

Kommunales Förderprogramm Solarenergie

Achtung: Das Förderprogramm Solarenergie ist derzeit nicht aktiv. Daher können auch keine Förderanträge gestellt werden.


Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen »
[ pdf, 650,1 kB ]
Förderrichtlinie der Stadt Ratingen für Dachbegrünung_2022
Die Förderrichtlinie der Stadt Ratingen für Dachbegrünung ist am 01.01.2022 in Kraft getreten.
Zuständiges Amt

 

Klimaschutzmanagement

 Benjamin Reichpietsch

Lintorfer Str. 38
Raum 1.09

Telefon
02102 550-6732

E-Mail
benjamin.reichpietsch@ratingen.de