Nachdem die ersten beiden Workshops „Bewegen“ und „Leben“ in Ratingen viel Interesse geweckt haben, findet am Donnerstag, 7. Juli 2016, um 17 Uhr im Schulungsraum der Feuerwache, Voisweg 1-5, der dritte Workshop für das Klimaschutzkonzept der Stadt Ratingen statt. Beim Thema „Arbeiten in Ratingen“ geht es unter anderem um betriebliches Mobilitätsmanagement, Mitarbeitermotivation oder Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung im Betrieb.
Ratingen ist ein attraktiver und beliebter Standort zahlreicher Unternehmen und Betriebe, mit mehreren tausend Beschäftigten. Da stellt sich beispielweise die Frage: wie komme ich als Mitarbeiter zur Arbeit, was hat der Arbeitsplatz mit Klimaschutz tun oder wie fördere ich als Arbeitgeber eine klimaschonende Mobilität der Mitarbeiter oder eine energieeffiziente Produktion? Die Stadtverwaltung hofft beim Workshop „Arbeiten“ auf eine ebenso rege Teilnahme der Unternehmen wie bei den beiden vorherigen Workshops mit jeweils gut 20 Vertretern verschiedener Institutionen und Bürgern, in denen ganz klare Schwerpunkte in den Bereichen Bildung und Mobilität erarbeitet wurden.
„Werbung“ für`s Klimaschutzkonzept und die Workshops hatten am vergangenen Samstag Vertreter von Stadt, Klimabeirat und Verbraucherzentrale am gemeinsamen Infostand gemacht, wo sich trotz des Dauerregens immer wieder Interessierte eingefunden hatten. Begehrt war insbesondere das Klima-Glücksrad, an dem die Besucher ihr Wissen rund um klimaschonendes Konsumverhalten, Energieverbrauch und Mobilität testen konnten. Als Preis nahmen die Bürger ein „Körbchen voller Sonnenschein“ mit nach Hause - tröstlich, bei dem Regenwetter!
Kommunale Dienste
Stadt Ratingen