Um in Ratingen den Klimaschutz weiter voranzutreiben, wurde zum 1. März 2018 die Stelle zum Klimaschutzmanagement eingerichtet. Nun sollen die 34 Maßnahmen des vom Rat der Stadt beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzeptes umgesetzt werden.
Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen koordiniert, begleitet und unterstützt den Prozess, welcher sich mit den Handlungsfeldern Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Klimaschutz, Mobilität, Energieeffizienz in Unternehmen sowie Energieversorgung und Energieverbrauch auseinandersetzt.
Hier finden Sie eine Übersicht der 34 Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Ratingen. Weiterlesen »
Der Jahresbericht Klimaschutzmanagement stellt den aktuellen Stand der Umsetzung der Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKK) dar. Der Bericht dient zugleich als internes Controlling-Tool, als öffentlicher Bericht und als Fördermittelnachweis.
Die bereits veröffentlichten Jahresberichte Klimaschutzmanagement finden Sie am Seitenende unter der Überschrift „Downloads zu dieser Seite“.
Fördermittelhinweis zum Projekt: Das Vorhaben „KSI: Klimaschutzmanagement bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Ratingen“ wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium (BMU) mit einer Laufzeit vom 01.01.2018 bis 28.02.2021 mit dem Förderkennzeichen 03K07276 gefördert.
Elena Plank
Lintorferstr. 38
Raum 1.06
Telefon
02102 550-6732
E-Mail
elena.plank@ratingen.de