Klimaschutz und Klimafolgenanpassung spielen für die Stadt Ratingen eine wichtige Rolle. Bereits seit 1993 ist Ratingen Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte und verpflichtet sich in diesem Zuge zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Um die Klimaschutzaktivitäten der Stadt weiter auszubauen und zu verstetigen, wurde im Jahr 2017 das Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet und durch die Einstellung einer Klimaschutzmanagerin im Jahr 2018 in die Umsetzungsphase gebracht.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Klimaschutzaktivitäten der Stadt Ratingen, nützliche Tipps und Hinweise rund ums Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Kontaktinformationen für Ihre Fragen und Anregungen.
Hier finden Sie Informationen über Projekte und Netzwerke, an denen Sie sich aktiv beteiligen können.
Auf dieser Seite finden Sie Service- und Beratungsangebote, z.B. zu Klimatipps und Förderprogrammen.
Informationen zum Klimaschutzmanagement (KSM) und Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) finden Sie hier.
Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.