Abfallwegweiser
Im Abfallwegweiser finden Sie nicht nur wertvolle Tipps zur Abfallentsorgung, sondern auch die Abfuhrtermine und Adressen von Entsorgungseinrichtungen.
Weiterlesen »Im Abfallwegweiser finden Sie nicht nur wertvolle Tipps zur Abfallentsorgung, sondern auch die Abfuhrtermine und Adressen von Entsorgungseinrichtungen.
Weiterlesen »Klimaschutz und Klimafolgenanpassung spielen für die Stadt Ratingen eine wichtige Rolle. Bereits seit 1993 ist Ratingen Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte und verpflichtet sich in diesem Zuge zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Um die Klimaschutzaktivitäten der Stadt weiter auszubauen und zu verstetigen, wurde im Jahr 2017 das Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet und durch die Einstellung der ersten Klimaschutzmanagerin im Jahr 2018 in die Umsetzungsphase gebracht.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Klimaschutzaktivitäten der Stadt Ratingen, nützliche Tipps und Hinweise rund ums Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Kontaktinformationen für Ihre Fragen und Anregungen.
Weiterlesen »Der Schutz von Natur und Umwelt mit dem Ziel der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage aller Lebewesen mit einem funktionierenden Naturhaushalt ist eine bedeutende Querschnittsaufgabe in der Stadt Ratingen. Die Anforderungen des Umweltschutzes, einschließlich des Natur- und des Klimaschutzes sind in allen Organisationseinheiten zu beachten und umzusetzen.
Weiterlesen »Es gibt wohl kaum einen öffentlichen Ort in Ratingen, an dem „Stadtgrün“ keine Rolle spielt: Es reicht von der Parkanlage über den Friedhof bis zum Straßengrün, vom Spielplatz über den Kleingarten bis zum Biotop. Hinzu kommen Straßenbäume und Straßengrün, Pflanzungen an öffentlichen Gebäuden sowie Naturschutzflächen und die Stadtwälder. Sie bieten wohnungsnahe Naturerlebnisse für die ganze Familie, ermöglichen soziale Kontakte und bieten Freiraum für Bewegung und Sport. Auch aus der Perspektive des Umweltschutzes leisten Grünflächen enorme gesellschaftliche Dienste. Sie verbessern das Stadtklima, sind ein effektiver Schutz vor Hochwasser und als Ausweichquartiere für heimische Tiere und Pflanzen mittlerweile unentbehrlich. Naturnah angelegt, entfalten sie dabei ihre größte Wirkung. Von der Planung bis zur Umsetzung und Pflege setzen wir deshalb auf diese zukunftsweisende Gestaltung unserer Grünflächen.
Weiterlesen »Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu Baustellen in Ratingen.
Weiterlesen »Das RegioNetzWerk
ist eine Kooperation der Städte Düsseldorf. Duisburg, Ratingen, Krefeld und Meerbusch, sowie des Kreises Mettmann. Die Partner haben gemeinsam ein Zukunftskonzept erarbeitet,
Weiterlesen »Der Aufgabenbereich der Stadtplanung ist sehr vielfältig und erstreckt sich über die Bereiche Wohnungsbau, Gewerbe- und Industrieflächen, Anlagen für Handel und Dienstleistungen, Gemeinbedarfsanlagen, Freizeitanlagen, Verkehrsanlagen, Anlagen für die Ver- und Entsorgung sowie den Natur- und Landschaftsschutz und das Grünanlagennetz.
Weiterlesen »Hier finden Sie Informationen und Internetadressen um sich über den Mietspiegel zu informieren.
Weiterlesen »Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen: Satzungsregelungen zu Fristen und Gebietseinteilungen in Ratingen.
Weiterlesen »Im Fahrradportal der Stadt Ratingen finden Sie Informationen zum Radfahren in Ratingen und allgemeine Hinweise für Radfahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer für ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr.
Weiterlesen »Die Stadt Ratingen informiert über die von ihr getroffenen Maßnahmen gegen die umstrittene Kohlenmonoxydpipeline. Die Stadt Ratingen wird alle rechtlichen Möglichkeiten gegen eine Inbetriebnahme der ausschöpfen.
Weiterlesen »Der Bereich Verkehrsplanung im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung ist u.a. zuständig für die Nahmobilität, den öffentlichen Personennahverkehr, die Radverkehrsplanung und Maßnahmen der Verkehrsberuhigung.
Weiterlesen »