Radstation Ratingen-Ost

Seit 1995 besteht die Radstation am Bahnhof Ratingen Ost. Im Jahr 2008 wurde sie komplett neu gebaut und befindet sich seitdem in einem völlig neuen eigenen Gebäude. In der Radstation unmittelbar neben dem Bahnhofsgebäude können Sie Ihr Fahrrad witterungs- und diebstahlgeschützt parken. Hierfür stehen über 250 Stellplätze bereit. Außerdem erwartet Sie ein umfangreicher Service, bei dem kleinere Reparaturen sofort erledigt werden. Auch Mieträder stehen in der Radstation bereit.

Adresse und Öffnungszeiten

Foto Radstation
Radstation am Bahnhof Ratingen Ost

Am Ostbahnhof 1b
(S-Bahnhof Ratingen-Ost)
40878 Ratingen

Tel.: 02102 / 7116-601
Fax: 02102 / 7116-602

radstation@skf-ratingen.de

Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr

Das Parkhaus ist über einen automatisierten Zugang täglich 24 Stunden, also rund um die Uhr nutzbar (für Dauerkarteninhaber).

Preise für das Parken

Foto Radstation
Radstation am Bahnhof Ratingen Ost

Tagesticket

0,70 Euro

Wochenticket

2,50 Euro

Monatsticket

7,00 Euro

Halbjahresticket

38,00 Euro

Jahresticket

70,00 Euro

Angaben zu Öffnungszeiten und Preisen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auch direkt bei der Radstation über die aktuell gültigen Regelungen.

Die Leistungen im Überblick:

Fahrradparkhaus
Bewachte, witterungsgeschützte Abstellplätze direkt am Verkehrsknotenpunkt Ratingen Ost (S-Bahn / Busbahnhof). Das Parkhaus der Station verfügt über 252 Stellplätze mit gut handhabbaren Einzelständern. Für Dauerkarteninhaber ist es mithilfe einer Chipkarte, die die Eingangsschleuse öffnet, rund um die Uhr zugänglich. 
Auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofs (Josef-Schappe-Str. / Kokkolastr.) befinden sich vier Fahrradboxen, die von der Station aus vermietet werden.

Wartungs- und Reparaturservice
Mit einem gepflegten und gewarteten Rad fährt man doppelt gern. Die Radstation übernimmt gegen ein geringes Entgelt alle Wartungsarbeiten, die technisch zu bewältigen sind. Bei komplizierten Reperaturen wird an den in der Nähe gelegenen Zweiradbetrieb verwiesen (z.B. bei Rädern mit Hydraulikbremsen, Pedelecs etc.).
Die Entlohnung erfolgt auf der Grundlage von Festpreisen. Der Preis für eine Wartung ist somit unabhängig von der tatsächlich benötigten Zeit. Auf Wunsch erhält der Kunde vorab ein Angebot.
Die Radstation steht im Verbund mit mehreren Großhändlern. Ersatzteile können somit zeitnah beschafft werden.

Fahrradverleih
Sie möchten Ratingen und das Umland mit der Familie oder mit Freunden per Rad erkunden? Unsere Mieträder stehen zur Auswahl bereit, wenn eine Person kein eigenes Rad besitzt. Die Radstation ist dem Radvermietungsverbund RevierRad angeschlossen. Es stehen moderne Cityräder für die Vermietung zur Verfügung. Nach einer Tour können diese Räder entweder an der Radstation oder an jeder anderen der 24 Stationen des Verbundes zurückgegeben werden. Ebenso nimmt die Station Räder entgegen, die an einer der anderen Stationen ausgeliehen wurden. Bei Bedarf können über die eigenen Räder hinaus beliebig viele weitere Räder aus dem Verbund zur Verfügung gestellt werden (Voranmeldung erforderlich).
Die Ratinger Räder firmieren unter dem Namen „RegioRad" und sind mit dem Ratinger Logo gekennzeichnet.

Pendler-Bike
Das Pendler-Bike ist DIE Rundum-Sorglos-Lösung für Berufstätige, die vom Ratinger Ostbahnhof mit dem Rad zu ihrem Arbeitsplatz fahren wollen. Das Angebot Pendler-Bike umfasst die Bereitstellung eines Fahrrades, Unterbringung (z.B. über Nacht), Reinigungs- und Reperaturservice - und das alles im Komplett-Paket zu einem attraktiven Monatspreis. Auch Abonnements für drei verschieden lange Zeiträume sind erhältlich. Einzelheiten finden Sie im Faltblatt, welches Sie unten auf dieser Site herunterladen können.

Kurierdienste mit dem Rad
Ob Postfahrten oder kleine Erledigungen - für unsere Kuriere kein Problem. Die Radstation übernimmt auf der Grundlage eines nach Zonen gestaffelten Gebührentarifs jeden Transport, soweit er ohne oder mit Anhänger möglich ist.

Codierung von Rädern
Durch einen am Rahmen des Fahrrades eingravierten individuellen Code erhöht sich der Diebstahlschutz und eine schnelle Identifizierung des Fahrrdes ist jederzeit möglich. In Kooperation mit der Kreispolizeibehörde können Ratinger zu festgesetzten Terminen ihre Räder codieren lassen und sie somit vor Diebstahl schützen. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken finden in jedem Sommer Codieraktionen vor den Ratinger Freibädern statt. Sprechen Sie uns an!

Reinigung
In der Radstation werden Räder komplett oder auch nur in Teilbereichen von Hand gereinigt und gepflegt. Dieser Service wird in der Zeit vom 1. November bis zum 28. Februar des Folgejahres besonders preiswert angeboten.

Verkauf von Gebrauchträdern
Ratinger Bürgerinnen und Bürger spenden gerne gebrauchte Räder an die Radstation. Diese werden vollständig überprüft, ggf. repariert, mit neuen Teilen ausgestattet (z.B. Mäntel, Bremsbeläge, Bremszüge, Glühbirnen) und preiswert abgegeben. Sofern Räder nicht mehr verwertet werden können, werden sie zerlegt und dem Recycling zugeführt.

Doppelt sinnvoll

Die Radstation wird vom Sozialdienst kath. Frauen e.V. (SkF) betrieben, der sich seit über 100 Jahren in Ratingen für sozialen Ausgleich und christliches Miteinander einsetzt. Sie verbindet umwelt- und arbeitsmarktpolitische Ziele.

Mit seinen Beschäftigungsprojekten unterstützt der SkF zum einen den Gedanken des umweltgerechten Gebrauchs von Ressourcen, zum anderen werden mit diesen Projekten wertvolle Arbeitsplätze geschaffen und Menschen mit sozialpädagogischer Begleitung bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben unterstützt.

Gebaut und finanziert wurde die Radstation mit Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Landesprogramm "100 Radstationen für NRW".

Radstationen in Nordrhein-Westfalen
Informationen zu allen Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen
Radstation Ratingen Ost
Informationen des Betreibers SkF gGmbH zur Radstation
[ pdf, 1,81 MB ]
Pendler-Bike
Informationen und Preislisten zum Angebot Pendler-Bike. Aktuellste Informationen hierzu erhalten Sie auch direkt bei der Radstation.