Zentralmateriallager

Was wird in Kleinmengen aus Privathaushalten angenommen?

Kofferraumladung ZML
PKW-Kofferraumladung
  • Metallschrott
  • Haushaltsbatterien und Akkus
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Leuchten
  • Nicht brennbare Bau- und Renovierungsabfälle (1x/Jahr und Haushalt bzw. Anfallstelle bis 100 kg)
  • geringe Mengen Sperrgut ==> Wichtiger Hinweis:  Eine geringe Menge bedeutet, dass die Gegenstände die Kofferraumladung eines Kleinwagens ohne Umklappen der Rücksitzbank nicht übersteigen dürfen. Größere Mengen Sperrgut melden sie bitte wie bisher als Sperrgut mit dem Online-Formular an.

Bitte beachten Sie, dass die Abgabe einer PKW-Kofferraumladung Sperrgut auf einmal pro Quartal begrenzt ist.

Außerdem können Sie dort abgeben:

  • alle Elektro- und Elektronikaltgeräte ==> Wichtiger Hinweis: Bei der Abgabe von Elektroaltgeräten müssen Altbatterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, vorher vom Altgerät getrennt  und in die gekennzeichneten Batteriesammelsysteme sortiert werden.

Die Entsorgung haushaltsüblicher Mengen ist am Zentralmateriallager kostenfrei.

Annahme von sperrigen Kartons und Kartonagen aus Privathaushalten

Wer nach einem Umzug Umzugskartons  oder sperrige Kartonagen nach einem Möbelkauf entsorgen möchte, kann dies am Zentralmateriallager erledigen.

Dort wurde speziell für großvolumige Kartons und Kartonagen eine Papierpresse aufgestellt. Die Annahme erfolgt nur von Privathaushalten zu den angegebenen Öffnungszeiten.

Damit sparen Sie sich das mühsame Zusammendrücken und Zerschneiden solcher Großverpackungen an den verbliebenen Depotcontainern für Altpaper oder beim Einfüllen in die Blaue Tonne. Gleichzeitig verringert sich die Verschmutzung der Depotcontainerstandplätze für Altpapier, da große Kartons häufig einfach davor gestellt werden.



Was wird nicht angenommen!

Nicht angenommen werden:

  • Achtung! Autobatterien ==> Sie gehören zurück zum Händler (Kaufbeleg unbedingt aufbewahren) oder zurück zum Hersteller
  • Brennbare Bau- und Renovierungsabfälle, z.B. Wand- und Deckenverkleidung, Tapetenreste, Wohnungs- und Zimmertüren, Fenster, Fußleisten
  • jegliche Art von Hausmüll, z.B. Videokassetten, Windeln
  • jegliche Art von Grünabfällen aus dem Garten

Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch      7.00  -  15.30 Uhr
Dienstag                          7.00  -  16.00 Uhr
Donnerstag                      7.00  -  15.30 Uhr
Freitag                             7.00  -  13.00 Uhr
Samstag                          9.00  -  12.00 Uhr

Wann hat der Wertstoffhof geschlossen?

Das ZML hat an folgenden Tagen geschlossen:

Februar

16.02.2023 ab 10:30 Uhr (Altweiber)

20.02.2023 (Rosenmontag)

April

07.04.2023 (Karfreitag)

09.04.2023 (Ostersamstag)

10.04.2023 (Ostermontag)

Mai

01.05.2023 (Tag der Arbeit)

18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)

27.05. - 29.05.2023 (Pfingsten)

Juni

08.06.2023 (Fronleichnam)

Oktober

03.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit)

November

01.11.2023 (Allerheiligen)

Dezember

23. - 26.12.2023 (Weihnachten)

Zuständiges Amt

 

Standort

Zentralmateriallager
Robert-Zapp-Straße 3
40878 Ratingen

Anfahrt und Stadtplan

 

Info Telefon
für Fragen zum Abfall

Telefon 02102 550-7070

Telefax 02102 550-9700

amt70@ratingen.de