Abfall-ABC
Vom Abbeizer bis zur Zeitung, von A bis Z erfahren Sie, wie Sie Ihren Abfall umweltschonend entsorgen können.
Weiterlesen »Das Verpackungsgesetz verpflichtet Hersteller und Vertreiber, Verpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und zu verwerten.
Privatwirtschaftliche Duale Systeme organisieren und vergeben die Aufträge zur Einsammlung und Verwertung von Verpackungen. Die Stadt Ratingen ist weder Vertragspartner noch Auftraggeber. Bitte lesen Sie weiter>>
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Betreiberwechsel bei den Gelben Tonnen.
Vom Abbeizer bis zur Zeitung, von A bis Z erfahren Sie, wie Sie Ihren Abfall umweltschonend entsorgen können.
Weiterlesen »Eine Übersicht über die Gebühren für Rest- und Biomüll.
Weiterlesen »Welcher Abfall gehört wo hin?
Weiterlesen »Abfallvermeidung ist die effektivste Methode, die Abfallmengen gezielt zu senken. Wir alle können durch unser Verhalten aktiv zur Abfallvermeidung beitragen, indem wir beim Einkauf auf abfallarme und langlebige Produkte achten.
Weiterlesen »Wichtige Adressen und Telefonnummern rund um das Thema Entsorgung, Recycling und mehr ...
Weiterlesen »Abfall auf öffentlichen Wegen und Plätzen sieht keiner gerne. Ratinger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ein suberes Ratingen beim Dreck-weg-Tag.
Weiterlesen »Im Zentralmateriallager der Stadt Ratingen können Privathaushalte schnell und unkompliziert kleinere Mengen Abfall (z.B. Elektroaltgeräte) entsorgen.
Weiterlesen »