Wichtige Hinweise?
Um eine zügige, saubere Abfuhr zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Sämtliche Abfallbehälter und Abfallsäcke sind am Morgen des Abfuhrtages bis spätestens 6 Uhr, frühestens jedoch am Vorabend, bereitzustellen. Den Abfuhrtag finden Sie unter Abfuhrtermine.
- Abfallbehälter bitte mit dem Griff zur Straße stellen, das erleichtert das Heranziehen der Abfallbehälter an das Entsorgungsfahrzeug.
- Abfallbehälter sind schonend zu behandeln, sie dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt. Abfälle, die neben oder auf den Abfallbehältern stehen, dürfen die Mitarbeiter nicht mitnehmen.
- Abfälle dürfen nicht in den Abfallbehälter eingestampft oder in ihm verbrannt werden.
- Bei nicht oder nur äußerst schwer anfahrbaren Grundstücken (Unfallverhütungsvorschriften sind zwingend zu beachten!) müssen die Abfallbehälter zur nächsten anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche gebracht werden.
- Gleiches gilt für Baumaßnahmen oder Sperrungen: Die Abfallbehälter sind zum nächstmöglichen Anfahrtspunkt bzw. zur nächsten Kreuzung zu bringen.
- Das zulässige Gesamtgewicht für die Abfallgefäße darf nicht überschritten werden. Abfallbehälter, die das zulässige Gesamtgewicht überschritten haben, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht geleert werden.
Zulässiges Gesamtgewicht für Abfallbehälter:
Abfallbehältervolumen |
|
zulässiges Gesamtgewicht |
80 l |
= |
35 kg |
120 l |
= |
50 kg |
140 l |
= |
60 kg |
240 l |
= |
100 kg |
770 l |
= |
350 kg |
1.100 l |
= |
450 kg |
Übrigens:
Das Abfallsammelfahrzeug benötigt eine Durchfahrtshöhe von 4,5 Meter und eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,05 Meter, um die Leerung der Abfallbehälter sicherstellen zu können.
Sind Straßen mit Autos zugeparkt, ist das Entsorgungsteam nicht verpflichtet, die Abfallbehälter zu leeren.