Vermeiden, sortieren - wo bleibt der Rest?
Restmüll, das ist anfallender Abfall, der nicht wieder verwendet werden kann.
Behältergrößen und Abfuhrrhythmus der Mülltonnen
Die grauen Restmülltonnen (60 Liter, 80 Liter, 120 Liter, 140 Liter und 240 Liter) werden alle 14 Tage geleert. Die 60 Liter Tonnen mit einem roten Deckel werden einmal im Monat entsorgt. Die Großcontainer (770 und 1.100 Liter) werden wie bisher wöchentlich entleert. Auf schriftlichen Wunsch kann die Entsorgung ebenfalls alle 14 Tage erfolgen. Die Leerung wird dann gemeinsam mit den grauen Tonnen des Bezirks durchgeführt.
Bestellung oder Änderung der Restmülltonne
In Ratingen richtet sich das Restmüllvolumen nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen. Wird der Abfall getrennt, werden 13 Liter pro Person und Woche berechnet. "Trennmuffel" haben 30 Liter pro Person und Woche vorzuhalten. Die Aufteilung des Abfallbehältervolumens zwischen Personen und Gewerbe muss bei gemischt genutzten Grundstücken wie z. B. Arztpraxen, Büros oder anderen Gewerbewarten, genau angegeben werden.
Berechnungstermin ist immer der Erste des folgenden Monats nach Antragseingang. Der Antrag auf Abfallbehälter ist von der Grundstückseigentümerin / dem Grundstückseigentümer bzw. der Hausverwaltung schriftlich an die Stadt Ratingen, Kommunale Dienste, zu stellen.
Wann müssen die Abfallbehälter am Straßenrand stehen?
Die Restmüllbehälter bzw. städt. Restmüllsäcke sind am Morgen des Abfuhrtages bis spätestens 6 Uhr, frühestens jedoch am Vorabend, bereitzustellen.
Wenn die Tonne schon voll ist:
Nach Festen oder Renovierungen kommt es schon mal vor, dass die Restmülltonne nicht ausreicht. Verwenden Sie dann die blauen bzw. grauen Restmüllsäcke der Stadt Ratingen (50 Liter). Diese erhalten Sie gegen Gebühr an folgenden Verkaufsstellen. Der städtische Restmüllsack ist der einzige Beistellsack, der bei der Restmüllabfuhr mitgenommen wird, da über den Verkaufspreis die zusätzliche Entsorgung bezahlt wurde.
Sortieranleitung für die Restmülltonne
Das gehört in die Restmülltonne! | Das gehört NICHT in die Restmülltonne! |
|
|
Welche Restmülltonne ist die richtige für Sie?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Restmüllbehälter für Sie der Richtige ist, dann schauen Sie einfach in die folgende Tabelle. Hier finden Sie anhand einiger Beispiele schnell das kleinstmögliche Restmüllvolumen pro Woche, sowie die dann zur Verfügung gestellte Behältergröße und -anzahl (in Abhängigkeit der auf dem Grundstück gemeldeten Personenzahl)
Beispiele für das Mindestbehältervolumen
Personenzahl | Kleinstmögliches Gesamtvolumen/Woche | Tonnengröße bei 14-tägl. Leerung |
1 | 15 | 60 Liter 4-wöchentlich |
2 | 30 | 60 Liter |
3 | 40 | 80 Liter |
4 | 60 | 120 Liter |
5 | 70 | 140 Liter |
6 | 80 | 2x80 Liter |
7 | 100 | 80 Liter + 120 Liter |
13 | 170 | 80 Liter +120 Liter + 140 Liter |
29 | 385 | 1x770 Liter |
Tipps für die Befüllung der Restmülltonne in den Sommermonaten
Wenn es im Sommer heiß wird, kann es zur Geruchsentwicklung oder zur Bildung von Maden in den Restmülltonnen kommen. Zunächst einmal zur Beruhigung aller Benutzer von Abfalltonnen, die dieses weiße Getier in den Behältern entdecken: Fliegenmaden, die jugendliche Form von Fliegen, sind harmlos und auf gar keinen Fall gesundheitsschädigend. Hier einige Tipps, wie Belästigungen eingeschränkt werden können:
Ratten
Die Toilette ist kein Müllschlucker!
Aufgrund ihrer hohen organischen Anteile fördern Speisereste die Vermehrung von Ratten in der Kanalisation.
Die Vorsicht dieser Tiere allem Neuen gegenüber macht die Rattenbekämpfung so schwierig. Beobachten Ratten, dass ein Artgenosse beim Fressen stirbt, rühren die anderen Tiere den Köder nicht mehr an. Besser ist es deshalb, Rattenbefall vorbeugend zu verhindern.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Ratten
Name | Straße und Hausnummer | PLZ | Ortsteil |
ACTIV-Apotheke im real,- | An der Hoffnung 125 | 40885 | Breitscheid |
Haarmoden Dittrich | Sohlstättenstraße 4 | 40880 | Tiefenbroich |
Homberger Frischemarkt | Steinhauserstraße 22 | 40882 | Homberg |
Kmetec Schreibwaren | Bahnhofstraße 160 | 40883 | Hösel |
Lottoannahme Volders | Eisenhüttenstraße 6 | 40882 | Ost |
Zigarren Krings | Marktplatz 3 | 40878 | Zentrum |
Gesundheitszentrum "TuSfit" | Brandsheide 30 | 40885 | Lintorf |
Herz-Apotheke | Duisburger Str. 23 | 40885 | Lintorf |
Montag - Freitag:
8.30 bis 12 Uhr
Dienstag:
14 bis 16 Uhr
Donnerstag:
14 bis 18 Uhr
Adalbert-Stifter-Str. bis
Everskamp
Telefon 02102 550-6705
Fahrenkothen bis Junkernbusch
Telefon 02102 550-7025
Kahlenbergsweg bis
Zur Spiegelglasfabrik
Telefon 02102 550-7031