Mit der Einführung des Baby-Begrüßungsprojektes „Wie schön, dass Du geboren bist" zum 01.11.2009 starteten offiziell die die Frühen Hilfen in Ratingen. Erste Aktivitäten begannen allerdings schon parallel zu den Vorbereitungen des Baby-Begrüßungsprojektes im Jahr 2008, als über das Handlungskonzept der Landesregierung für einen besseren und wirksameren Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen eine Anschubfinanzierung für diese Bereiche gewährt wurde.
Seinerzeit sollten mit finanzieller Unterstützung des Landes in Ratingen verschiedene Elterntreffs aufgebaut und eine Hebammensprechstunde im Stadtteiltreff „Café Lichtblick" installiert werden. Dazu wurden Kooperationsvereinbarungen mit den drei Ratinger Familienbildungswerken, der Diakonie im Kirchenkreis Mettmann, dem Sozialdienst kath. Frauen und dem Gesundheitsamt für den Kreis Mettmann geschlossen.
Seitdem ist viel passiert; neue Angebote kamen hinzu und seit Oktober 2012 haben sich diverse Ratinger Fachleute aus den Bereichen Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe zu einem Netzwerk Frühe Hilfen zusammengeschlossen.
Ein erste Kurzkonzept zu den Frühen Hilfen wurde im Frühjahr 2013 vom Rat der Stadt Ratingen gebilligt.
Die aktuelle Konzeption Frühe Hilfen in Ratingen, die unten als Download zur Verfügung steht, hat der Rat der Stadt Ratingen in seiner Sitzung am 21.02.2017 einstimmig verabschiedet.