Das Netzwerk Frühe Hilfen bietet einmal wöchentlich nach Terminabsprache mittwochs in der Zeit von 16 - 18 Uhr eine Babyschreiambulanz an. Sie findet in den Räumen der städt. Kindertagesstätte Oststr. 10 statt.
Es steht jeweils ein Team aus einer Familienhebamme und einer pädagogischen Fachkraft als Beraterinnen zur Verfügung.
Zur Arbeit der Babyschreiambulanz:
Besonders in den ersten Lebensmonaten weinen die meisten Babys relativ viel. Als Schreibabys gelten jedoch jene übermäßig untröstlichen, schreienden, unruhigen Säuglinge, die nach Expertenmeinung mehr als 3 Stunden am Tag an mehr als 3 Tagen und mehr als 3 Wochen lang schreien. Diese Babys lassen sich weder durch Stillen, noch durch Tragen, Schaukeln, Singen oder Wickeln beruhigen. Sie weinen so ausdauernd und untröstlich, dass die Eltern nicht mehr wissen, wie sie ihrem Kind helfen sollen.
Das Ratinger Netzwerk Frühe Hilfen, ein Zusammenschluss von Fachleuten der Gesundheits- und der Jugendhilfe bietet mit der Babyschreiambulanz ein umfangreiches Beratungs- und Behandlungsangebot für betroffene Eltern und ihre Kinder an.
Hier können alle Fragen im Umgang mit dem Kind besprochen werden. Gerne werden Methoden gezeigt, die zur Entlastung der Eltern und zur Beruhigung des Babys beitragen können. Gemeinsam werden Lösungen entwicklelt, die Eltern helfen, aus der Spirale von Überforderung, Erschöpfung und Hilflosigkeit herauszufinden.