Städtische Musikschule Ratingen Anmeldung Unterricht Aktuelles Über uns Kontakt

Gesang

Portrait

Die Sprach- und Singfähigkeit ist uns Menschen angeboren. Wir nutzen die Stimme als Kommunikationsmittel, können damit logische Sachverhalte beschreiben, Visionen formulieren und der ganzen Palette unserer Gefühle Ausdruck verleihen. Wir tun das täglich, ohne darüber nachzudenken. Es ist ein absolut natürlicher Vorgang, egal ob unter der Dusche, in einem Referat in der Schule oder gar auf der Bühne.

Beim Singen verbinden sich Sprache und Musik, der reine Inhalt bekommt eine starke emotionale Kraft. Manchmal packt uns ein Lied so sehr, dass wir es uns immer wieder anhören müssen und es ständig singen.

Wenn Du Dich mit Deiner Singstimme über den normalen Alltagsgebrauch hinaus beschäftigen möchtest, gibt es natürlich den einen oder anderen Trick. Du solltest Dich dann „coachen“ lassen, denn Deine Stimme hört sich für alle anderen Menschen anders an als für Dich selbst.

Elementare Themen des Unterrichts sind:

- Körperhaltung: Bewusstsein durch Übungen, z.B. aus Yoga, Feldenkrais
- Stimmbildung: Aufbau des „Instrumentes Stimme“ anhand verschiedener Gesangstechniken aus Jazz, Rock, Pop, Klassik etc.
- Interpretation: Was möchte ich ausdrücken? Wie mache ich das? Kommt das an?

Singen ist die natürlichste Art des Musizierens, Du kannst es immer und überall tun. An unserer Musikschule gibt es für Dich als Sänger/in weitere Möglichkeiten der Mitwirkung:

- Band
- Musical
- Ratinger Kinder- und Jugendchor
- Wettbewerbe

Unterricht

Unterrichtsformen

  • Einzelunterricht, Paarunterricht und Gruppenunterricht. 
  • Die Mitwirkung in einem Ensemble (Ratinger Kinder- und Jugendchor) ist fester Bestandteil des didaktischen Konzeptes der Städtischen Musikschule und ist sofort möglich.

Spielmöglichkeiten & Literatur

  • Solo
  • Band
  • Musiktheater
  • Vokalensemble
  • Chor
  • Musik aus allen Epochen und Stilen
  • Improvisation

Fachbereich & Beratung

Fachbereichsleitung Gesang: Edwin Pröm
Telefon: 0151/22 68 37 53
E-Maile-proem@​posteo.de

  • Solo 
  • Chor

Sowohl die Popularmusik und die dort typischen Band-Instrumente als auch der Bereich Gesang sind ihrem Wesen nach stark fachbereichsübergreifend. So kann der Unterricht für „Gesang“ klassisch angelegt sein oder auf Sologesang in einer Band hinauslaufen. In verschiedenen Chorstufen werden Weihnachtslieder, Musicalsongs oder klassische Chorliteratur einstudiert. Der Unterricht für Pop-Gesang ­hingegen entspricht in etwa dem, was „neudeutsch“ auch als „Vocal-Coaching“ bezeichnet wird.

Aber ganz gleich, ob allein oder in der Gruppe, ob mit Klavier-, Playback- oder Instrumentalbegleitung, Gesang ist als die „natürlichste“ Form des Musizierens immer eine tolle Freizeitgestaltung.

Ensembles

Es gibt folgende Möglichkeiten, den eigenen Interessen entsprechend in Ensembles und Bands mitzuwirken:

Es gibt mehrere Kinder- und Jugendchorgruppen.

Leitung: Edwin Pröm
Kontakt: 0151/22683753
E-Maile-proem@​posteo.de
Websiteratingerkinderundjugendchor.de

Probe der Kinderchorgruppe:

  • Ratinger Spatzen: Montags 15.30-16.30 Uhr (für Kinder im Grundschulalter)

Proben von Konzert- und Jugendchor im Alten Rathaus Lintorf:

  • Konzertchor: Montags 16.30-18.00 Uhr (10-13 Jahre)
  • Jugendchor: Montags 18.00-19.30 Uhr (ab ca. 13 Jahre)

 

Seit 37 Jahren treffen sich Ratinger Kinder und Jugendliche in verschiedenen Chorstufen um zusammen zu singen. Konzertreisen, Wettbewerbserfolge, Musicalproduktion und CD-Aufnahmen gehören zur Geschichte des Chores.

Leitung: Jonas Stuppin
Kontaktjonas.stuppin@icloud.com
Probe: Donnerstags 19.45-21.15 Uhr, Raum 006

Seit 1994 gibt es eine Jazz-Rock-Band an der Musikschule. Hier können junge Musiker Erfahrung im Zusammenspiel sammeln und die vielen möglichen Stile der Popularmusik kennenlernen.

Anmeldung zum Unterricht


zur Anmeldung

Button Jetzt anmelden

Jetzt anmelden!

Städtische Musikschule Ratingen

Anschrift

Poststraße 23
40878 Ratingen

Öffnungszeiten

Mo-Do: 9-12 Uhr & 13-16 Uhr
Fr: 9-12 Uhr
Sekretariat in Zimmer 102

Kontakt

Telefon: 02102 550-4032 (Hr. Fink)
Telefon: 02102 550-4034 (Fr. Vitenius)
E-Mail: robert.fink@ratingen.de



Städtische Musikschule Ratingen auf Social Media: