Das Konzert ist die erste Veranstaltung der „Sunday Jazz“-Reihe 2024/2025, in der Peter Baumgärtner im Medienzentrum hochrangige Ensembles und Musiker der deutschen Jazz-Szene vorstellt. Die weiteren Termine sind: 1.12.24, 9.2.25 und 30.3.25.
Jazz unterscheidet nicht nach Hautfarbe, Religion, Alter oder Geschlecht, sondern verbindet Menschen durch die gemeinsame Liebe zur Musik. Dafür stehen diese 4 Kulturschaffenden. Zwei "Youngsters" treffen auf zwei "Gesetztere". Der Jüngste ist gerade mal 26 Jahre alt und der Älteste 67. Zusammen sprechen sie die gleiche musikalische Sprache.
Caris Hermes, die 1991 in Lippstadt geborene Bassistin, wurde ausgezeichnet mit dem WDR Jazzpreis 2024. Seit nunmehr 15 Jahren entfacht die Kontrabassistin ihre leuchtende Klangwelt voller Bezüge, Verästelungen und sensibler Stimmungslagen. Leo Hattori spielt Piano. 2022 erhielt er den Steinway Förderpreis Jazz in Düsseldorf. Seit 2023 ist er Stipendiat des Gutenberg Jazz Collectives und tritt als Sideman in den unterschiedlichsten Besetzungen auch international auf. Matthias Nadolny am Saxophon ist mit seinem wandlungsfähigen, stets identifizierbaren individuellen Ton und seiner melodischen Phantasie zu einer festen Größe in der deutschen Jazzszene geworden.
Peter Baumgärtner lebt seit mehr als 40 Jahren in Nordrhein-Westfalen. Er studierte an der Swiss Jazz School bei Billy Brooks. Er ist ein sehr erfahrener Jazzmusiker und arbeitete schon mit vielen bekannten Jazzpersönlichkeiten zusammen. Er ist Gründungsmitglied des Vereins „Jazz in Düsseldorf e.V.“ (Jazz Schmiede) und seit 2004 im Vorstand des Vereins. Peter Baumgärtner ist Gründer, Organisator und künstlerischer Leiter der „Hildener Jazztage“.
"It`s a mans world" ist Geschichte, das ist gut so und dafür steht Jazz.
Eintritt ab 18 Euro
Einer der bekanntesten deutschen Pianisten, Martin Sasse, die amerikanische Bassistin und Sängerin Kristin Korb und der Drummer Peter Baumgärtner präsentieren klassischen Mainstreamjazz, angereichert mit etwas Latin, swingig, groovig und das auf höchstem Niveau. Als singende Kontrabassistin mit Sinn für Swing verbindet Korb die instrumentalen Einflüsse von Ray Brown und Charles Mingus mit der vokalen Gestaltung von Sarah Vaughan und Ella Fitzgerald und schafft so ihren ganz eigenen Sound. Als Live-Act unglaublich spannend zu erleben, spielt sie Bass und singt gleichzeitig so mühelos wie sie atmet.
Eintritt ab 18 Euro
Am dritten Sunday Jazz-Abend dieser Spielzeit betreten Andy Haderer (Trompete/Flügelhorn), Frank Haunschild (Gitarre), Wally Böcker (Bass) und Peter Baumgärtner (Schlagzeug) als Quartett die Bühne. Die vier Meistermusiker versprechen einen Abend voller Virtuosität, Spielfreude und mitreißender Jazzklänge.
Das Programm umfasst Eigenkompositionen sowie Klassiker aus dem American Songbook. Die Musiker, allesamt Meister ihres Fachs, bringen ihre unverwechselbaren Klangfarben in diese Formation ein und garantieren einen Abend voller Energie, Präzision und musikalischer Magie.
Andy Haderer, Lead-Trompeter der WDR Big Band Köln und renommierter Professor für Jazztrompete, sowie Frank Haunschild, einer der führenden Jazzgitarristen Deutschlands, verleihen dem Quartett eine besondere Strahlkraft. Unterstützt von der groovenden Rhythmusgruppe mit Wally Böcker am Bass und Peter Baumgärtner am Schlagzeug, entsteht ein musikalisches Erlebnis, das durch Vielfalt und künstlerische Tiefe besticht.
Eintritt ab 18,- €
Zum Abschluss der Sunday-Jazz-Reihe 24/25 präsentieren die renommierte Jazzpianistin Anke Helfrich mit Martin Gjakonovski (Bass) und Peter Baumgärtner (Schlagzeug) ein abwechslungsreiches Programm voller Virtuosität und emotionaler Tiefe.
Anke Helfrich zählt zu den führenden Jazzpianistinnen Europas. Mit ihrem selbstbewussten, von Modern Jazz inspirierten Stil und ihrer unverwechselbaren kompositorischen Handschrift hat sie sich als Musikerin etabliert, die Tradition mit einer einzigartigen persönlichen Note verbindet.
Am Kontrabass wird Martin Gjakonovski zu hören sein, ein Musiker, der seit Jahrzehnten in der europäischen Jazzszene einen festen Platz einnimmt. Der aus Mazedonien stammende Bassist vereint in seinem Spiel Elemente aus Avantgarde, Mainstream und World Music und hat mit Jazzgrößen wie Dusko Goykovich, Richie Beirach und Benny Golson gearbeitet.
Schlagzeuger Peter Baumgärtner, der bereits mit internationalen Größen wie Jon Davis und John Marshall aufgetreten ist, ergänzt das Trio mit seinem dynamischen und nuancierten Spiel.
Eintritt ab 18 Euro