Stadtführer nach Schülerzeichnungen: Es grüßen die platten DaumenRatinger Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 20 Jahren laden zu einem Rundgang durch die Dumeklemmerstadt ein.
Das Jugendamt der Stadt Ratingen hat im Juni 2005 zu einem
Malwettbewerb "Ratinger Stadtführer nach Schülerzeichnungen"
eingeladen. Nahezu alle Schulen sind dem Aufruf gefolgt. Bis Dezember
2005 haben mehr als 500 junge Talente eine gelungene Kunst- und
Heimatkundesammlung im Rathaus eingereicht.
Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Jugendamtes, dem Künstler
Yildirim Denizli und Manfred Buer, Vorsitzender des Vereins Lintorfer
Heimatfreunde, hat aus allen eingesandten Kunstwerken eine Auswahl
getroffen, die in dem originellen Stadtführer vorgestellt wird.
"Die Resonanz war überwältigend", betonte Bürgermeister Harald
Birkenkamp bei der offiziellen Vorstellung des Stadtführers am 29. Mai
2006 im großen Ratssaal und lobte den neuartigen Ratingen-Guide, der
sich wie ein Kartenspiel auffalten lässt und durch eine silberne
Buchschraube zusammengehalten wird. Alle Abbildungen sind in
schwarz-weiß.
Gezeichnet und gestaltet haben:
Fiona Braun, Meltem Ersoy, Alexander Stippe, Yagmur Yildirim, Agnesa
Hoxha, Roman Vorberg, Ilker Sahin, Fatma Ismailçelebioglu, Sebastian
Winkels, Thiemo Nitsche, Katrin Koschnicke, Christian Winkler, Maxine
Stief, Nazan Son, André Hölscher, Elena Seel, Alice Lankes, Ricarda
Schmidt, Stefan Peters, Moritz Kahlert, Julia Poßberg, Laurien
Dietrich, Mandy Vollrath, Stefanie Arlt, Sabrina Salvadori, Kay Lukas
Fink, Philipp Krämer, Marc Herbrand, Vanessa Petkovski, Roman Gerlach,
Timo und Florian Grünig, Daniel Heimann, Sina von der Heiden, Marie
Sophie Zauber, Theresa von Rennenberg, Marvin Balicki, Brygida Buler,
Fabian Mönch, Lisa Dauzenroth, Patrick Müller, Barbara Uflacker,
Jennifer Ternes, Laura Zumbrink und Adrian Ruchniewitz.
Auf dem Titelbild sehen wir vier Menschen, die grüßend ihren platten
Daumen emporrecken. Diese Zeichnung von Fiona Braun erinnert an die
Dumeklemmer-Sage, die Ortsfremden auf Seite 3 des Führers (und auf unserer Homepage)
erklärt wird. Zwei Übersichtskarten machen dann mit den Standorten der
abgebildeten Sehenswürdigkeiten vertraut. Und schon geht es mitten
hinein ins Ratinger Geschehen.
Erhältlich ist der Stadtführer nach Schülerzeichnungen für 3,50 EUR in der Touristinformation an der Minoritenstraße und im Ratinger Handel. Auch das
Spielmobil "Felix" hat immer ein paar Exemplare mit an Bord.