Der neanderland STEIG: Wanderbegeisterte können auf dem rund 235 Kilometer langen neanderland STEIG Ausblicke und Einblicke in die idyllische Landschaft genießen und die Region als grüne Lunge inmitten der Ballungsgebiete zwischen Rhein und Ruhr ganz neu erleben. Auf insgesamt 17 Einzeletappen vorbei an Badeseen, durch Moore, Heidelandschaften, ausgedehnte Forste und Naherholungsgebiete bietet der neanderland STEIG eine bisher nicht bekannte Möglichkeit, den Kreis Mettmann als Wander- und Urlaubsregion zu entdecken.
Der Neanderland Steig umfasst 17 Etappen, welche in insgesamt 5 Flyer enthalten sind.
Außerdem ist ein Übersichtsflyer verfügbar.
Mit einem Klick auf folgende Flyer können Sie diese als PDF-Datei downloaden!
Alle Flyer sind zudem in der Touristinformation in Ratingen erhältlich.
Weitere Informationen zu allen Etappen finden Sie unter www.neanderlandsteig.de.
Durch Ratingen führen insgesamt 3 der 17 Touren des Neanderland Steig.
Enthalten sind diese Touren im Flyer "Von Velbert bis Erkrath".
Dieser und alle anderen Flyer sind zudem in der Touristinformation in Ratingen erhältlich.
Download dieses Flyers (PDF-Datei)
(mit Wanderkarte und Beschreibung der Touren)
Naturidyll inmitten der Stadtlandschaft
Die wichtigsten Daten zur Etappe:
Download der Etappe [GPX, 50 KB]
Hin und zurück mit Bus und Bahn
Empfohlene Startpunkte
Mülheim-Selbeck: Bushaltestelle Stooter Straße (Busse 131, 752, 753) | Parkplatz im Bereich Glückaufstraße & Karl-Forst-Straße
Ratingen: Bushaltestelle Nösenberg (Busse 752, 754) | Parkplatz am Erholungspark Volkardey
Weitblicke links und rechts des Schwarzbachs
Die wichtigsten Daten zur Etappe:
Download der Etappe: [GPX, 52KB]
Hin und zurück mit Bus und Bahn
Empfohlene Startpunkte
Ratingen: Bushaltestelle Nösenberg (Busse 752, 754) (Parkplatz am Erholungspark Volkardey)
Homberg: Bushaltestelle Grever Mühle (Bus 748) (Parkplätze an der Unteren Steinhauser Straße, direkt am Ortsrand von Homberg)
Vom Norden in die Mitte des neanderlands
Die wichtigsten Daten zur Etappe:
Download der Etappe: [GPX, 86KB]
Hin und zurück mit Bus und Bahn
Empfohlene Startpunkte
Homberg: Bushaltestelle Grever Mühle (Bus 748) (Parkplätze an der Unteren Steinhauser Straße, direkt am Ortsrand von Homberg)
Erkrath: Bushaltestelle Haus Morp (Busse 734, O6) oder S-Bahnhof Erkrath (S5, S8, S68) (Parkplatz Düsseldorfer Straße, bei Haus Morp)
Hierbei handelt es sich um vom neanderland STEIG abgehende Rundwege, die die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Region erschließen. Neben den Etappen zum neanderland STEIG ergänzen die Entdeckerschleifen ab 2018 das Wanderangebot im neanderland. Mit Längen zwischen 2-19 Kilometern laden diese Halbtages- und Tagestouren zum gemütlichen Spaziergang aber auch zu aktiver Erholung ein.
Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
geschlossen