Infos/Service/Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Außenansicht des Stadtarchivs
Stadtarchiv Ratingen, Foto: Achim Blazy

Dienstag  10 - 12 und 14 - 16 Uhr

Mittwoch  10 - 12 und 14 - 16 Uhr

Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr

und nach Vereinbarung

                                                                                                                                                                                 

 

Zur optimalen Betreuung und bei aufwendigen Recherchen wird eine Voranmeldung mit Beratung empfohlen:

Telefon 02102 550-4190 Dr. Sebastian Barteleit

Telefon 02102 550-4191 Herr Knappstein.

(Erreichbarkeit mit ÖPNV und Auto siehe unten.)

Das Stadtarchiv ist offen für jeden. Die Nutzung ist grundsätzlich kostenfrei. Das Stadtarchiv trägt mit seinen Unterlagen zur Rechtssicherheit bei, dient als Wissensspeicher und vermittelt die Stadtgeschichte.

Praktika und FSJ

Kompaktusanlage

Für Schüler(innen), Studierende und FaMIs, besteht die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Über das Jahr verteilt stehen einige wenige Praktikumsplätze zur Verfügung.

Vermittelt wird ein Einblick in alle archivarischen Tätigkeiten, wie z.B. Verzeichnung von Akten und Fotografien, Recherchen mit dem Datenbanksystem Faust, Benutzerbetreuung und Transkription älterer Handschriften.
Der Praktikumszeitraum kann individuell vereinbart werden und beträgt in der Regel 2-4 Wochen.

Anfragen und Bewerbungen können Sie direkt an das Stadtarchiv richten.

Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek zusammen mit dem Stadtarchiv eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an.

Geschichte des Stadtarchivs Ratingen

1440 Erwähnung einer „stat kisten op dem torme“, vermutlich im Westturm von St. Peter und Paul, Michaelskapelle, in welcher die städtischen Urkunden aufbewahrt wurden

1647 Erwähnung einer städtischen Registratur im Rathaus (heute: Bürgerhaus) in Zusammenhang mit der Vereidigung des Stadtsekretärs

1762 Übertragung der „Stattliteralien“ an den Stadtsekretär. Ein „ordentliches inventarium“ soll erstellt „und in das stattarchiv zur ewigen nachricht hingelegt werden“.

1870 Vernichtung eines umfangreichen Bestandes städtischer Akten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Verkauf an die Ratinger Papierfabrik

1926 Erstellung eines ersten Findbuches für das Archiv im Stadtjubiläumsjahr

1941 erstes eigenes Archivgebäude im Trinsenturm mit Aktenregalen und Benutzerraum, eingerichtet durch Jakob Germes

1973 wird das Archiv im neuen Rathaus an der Minoritenstraße untergebracht

1975 werden durch die Kommunale Neugliederung der Zuständigkeitsbereich und die Aktenbestände stark erweitert

1977 Unterbringung im „Weidlehaus“/Stadtmuseum an der Lintorfer Straße

1980 erstmals eigenständige, hauptamtliche Leitung

1987 Unterbringung im Gebäude Mülheimer Straße 47 zusammen mit der Anne-Frank-Schule

Das Wappen der Stadt Ratingen

Wappen

Das Ratinger Stadtwappen hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert. Es zeigt auf geteiltem Schild im oberen Teil in rot auf silbernem Grund den bergischen Löwen (Wappentier der Herzöge von Berg) mit blauer Bewehrung und Herzogenkrone. Im unteren Wappenteil findet sich - silbern auf rotem Grund - ein sechsspeichiges Rad. Die Herkunft dieses Wappenelements ist letztlich nicht geklärt. Vermutungen, es handele sich hierbei um ein Schiffsteuerrad oder ein Wassermühlenrad, blieben unbewiesen. Die Deutung des Rades als Symbol der früheren eigenständigen Gerichtsbarkeit (Rad als Hinrichtungswerkzeug) ist wahrscheinlicher. Aber ebensogut kann es auch um eine Umwandlung der ersten Buchstaben von "RATingen" ins Bildnerische handeln - eine im 15. Jahrhundert durchaus übliche Sache.

Das hier abgebildete Wappen ist als Hoheitszeichen der Stadt Ratingen rechtlich geschützt.

Sie finden uns hier:

Zuständig

 

Standort

Mülheimer Str. 47
40878 Ratingen

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Dienstag  
10-12 und 14-16 Uhr

Mittwoch 
10-12 und 14-16 Uhr

Donnerstag
8-12 und 14-18 Uhr

und nach Vereinbarung

Eine Voranmeldung ist erwünscht.

 

Kontakt

Ansprechpartner:

Heiko Knappstein

Telefon 02102 550-4191

stadtarchiv@ratingen.de

 

Leitung:

Dr. Sebastian Barteleit

Telefon 02102 550-4190