Schwimmen wird in der Grundschulzeit mit 30 bis 35 Unterrichtsstunden unterrichtet. Jedes Kind sollte am Ende der Grundschule ohne fremde Hilfe schwimmen können und die Baderegeln kennen.
Verschiedene Studien weisen allerdings daraufhin, dass etwa jeder vierte Fünftklässler nicht sicher schwimmen kann. Um diesem Trend entgegenzuwirken riefen das Schulministerium, der Deutsche Schwimmverband, der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen und der Landes-SportBund das Projekt "NRW kann schwimmen" ins Leben, an dem sich die Stadt Ratingen seit 2009 beteiligt.
Das Angebot der Stadt Ratingen richtet sich an die Kinder der 3. bis 6. Klassen, die keine oder nur geringe Schwimmerfahrungen besitzen. In Zusammenarbeit mit Ratinger Schwimmsportvereinen hat die Stadt Ratingen das Ziel, die Schwimmfähigkeit der Ratinger Kinder zu verbessern und sie zum Erwerb eines Schwimmabzeichens zu begeleiten.