R Großer Rundwanderweg Ratingen

Informationen auf dieser Seite:


Start und Ziel:
Beliebiger Einstig möglich
Empfohlen: Kaiserswerther Str. 92 /Pempelfurtstr. 1

Charakteristik:
Bei dieser Wanderung sind einige zum Teil anspruchsvolle Steigungen von bis zu 140 Höhenmetern zu überwinden.

Wegstrecke:
ca. 55 km oder 14-16 Stunden

Wegbeschreibung

Ein guter Einstieg für den Ratinger Rundwanderweg ist die Kaiserswerther Straße auf der Höhe des ehemaligen Wasserwerks. Dort wo als Teil des Ratinger Kunstwegs das „Rosentor“ von der Künstlerin Brigitte Trennhaus als prägnanter Eingang zum Grünzug Ratingen West steht, überquert man die Straße und biegt rechts in die Pempelfurtstraße ein, wandert dort an der Anger entlang bis zur nächsten Brücke, die überquert wird. An der Sohlstättenstraße geht es bis zu dem Sportplatz, wo man eine Brücke über die Autobahn A 52 überquert und zum Klärwerk Ratingen kommt.

Hier wechselt man kurz hinüber ins Stadtgebiet von Düsseldorf, um die Naturwaldzelle Hinkesforst zu erreichen. Man wandert durch die Heltorfer Mark vorbei an Lintorf und kommt dann hinter der Autobahn A 524 in die Lintorfer Mark, passiert die A 3 und erreicht den Quellenhang in der Lintorfer Mark. Bei der Hofschaft Schellberg wird der Wald verlassen und es geht entlang eines Golfplatzes auf dem Stockweg und der Karl-Forst-Straße zur Mülheimer Ortschaft Selbeck. Man überquert die Kölner Straße, folgt ihr bis zur Stooter Straße und biegt links in diese ein. Die Stooter Straße geht man bis zum Ende, wobei man erneut die A52 überquert. Wenn man den Kahlenbergsweg im Ortsteil Mintarder Berg passiert hat, biegt man links in den Hasenbrucher Weg ein und hält sich nach ca. 700 Metern rechts.

Wenn man die Essener Straße überquert hat, hält man sich links und kommt dann über den Steinberg (125m) zum Schloss Landsberg. Die Wanderung führt nun ca. 2 km durch ein schönes Waldgebiet, an dessen Ende man die Gleise der S-Bahn überquert und rechts in den Görscheider Weg einbiegt. In Görscheid verläuft die Wegstrecke ca. 1 km über den Panoramaradweg Niederbergbahn, danach biegt man rechts ab. Nach Überquerung der Höseler Straße erreicht man den Golfplatz Hösel und wandert weiter bis zum Bergerhof und biegt links ab in die Straße „In den Höfen. Nacht ca. 1,5 km kommt man ins Naturschutzgebiet Angertal.

Hier stößt man auf Haus Anger aus dem 10. Jahrhundert. Nach Verlassen des Angertals geht es weiter vorbei am Naturschutzgebiet Sandgrube in der Bracht und hinein in den historischen Ortskern von Ratingen Homberg. Wenn man die Homberger Straße passiert hat, wandert man an der alten Feuerwehr entlang der Felder und dem Stadtteil Homberg-Süd. Nach Erreichen des Ententeichs kommt man zum Schwarzbach und folgt diesem ostwärts bis zum Schrieversweg, der bei Gut Flicken in die Homberger Straße mündet. Man überquert die Hauptstraße und wandert immer geradeaus bis zur Ratinger Landstraße auf Düsseldorfer Stadtgebiet. Am Hoferhäusschen biegt man links in den weiteren Verlauf ein.

An der L 239 angekommen, folgt man deren Verlauf ca.200 Meter, überquert sie und biegt in den Essersberg ein, bis man die A3 überquert hat. Hier biegt man nach 50 Metern in den Weg rechts ein und folgt diesem bis hinein in den Diepensieper Weg und den Hornser Weg. Wo dieser auf die Hasselbecker Straße trifft, biegt man in diese scharf rechts ein und folgt ihr bis man links in den Doppenbergsweg einbiegt. An der Mettmanner Straße geht es dann links in den Kauhausweg und weiter bis zum Mauerweg. Nach 30 Metern führt der Weg links in die Felder bis zur Karpendelle, dann weiter nach rechts auf der Knittkuhler Straße, der man ca. 350 Meter folgt um dann scharf rechts in den Kettelbachsweg einzubiegen.

In der Straße „Am Bauenhaus“ überquert man die A44, wonach der Große Ratinger Rundwanderweg das Naturschutzgebiet Schwarzbachtal erreicht. An Ten Eicken und dem Mühlenhof vorbei geht es bis zur Düsseldorfer Straße, die man überquert. Man geht dann weiter auf dem Niederbecker Weg bis zum Weg „Gut Niederbeck“. Von hier aus gelangt man in den Erholungspark Volkardey, zu dem auch der Grüne See und der Silbersee gehören. Vorbei am ehemaligen Rittergut Volkardey im Schwarzbachtal führt der Große Ratinger Rundwanderweg durch den Stadtteil Ratingen-West. Man folgt dem Haarbach zum Schwanenspiegel, einem kleinen See inmitten der Wohnbebauung aus den späten 60er Jahren.

Wenn man den Grünzug Ratingen West mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Familien passiert, kommt man schließlich zurück zum „Rosentor“ an der Kaiserswerther Straße, wo der Kreis sich schließt.

Diese Routenbeschreibung finden Sie auch im Flyer, der unten auf der Seite als Download (PDF-Datei) erhältlich ist.

Zuständiges Amt

 

Standort Touristinformation & Ticketverkauf

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
geschlossen

 

Touristinformation

Hr. Bendt

Telefon:
02102 / 550-4111

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de